Fastenzeit im Vatikan

Fastenzeit im Vatikan: Von Bekehrung und Glauben

Quelle
Papst: In der Fastenzeit die Stille suchen

Fastenzeit im Vatikan: Von Bekehrung und Glauben

Der päpstliche Hausprediger, der Kapuziner Raniero Cantalamessa, hat die erste Meditation zur Fastenzeit 2021 gehalten. “Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!” – Um diese Worte aus dem Markusevangelium zum ersten Fastensonntag dieses Jahres ging es an diesem Freitag.

Eine echte Bekehrung, betonte der Kardinal, setze zunächst voraus, sich von der Vorstellung eines befehlenden, drohenden Gottes zu verabschieden und stattdessen auszugehen von “Gott, der mit vollen Händen kommt, um uns alles zu geben”.

“Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“, ausgehend von diesem Ruf des Markusevangeliums führte der Hausprediger aus, dass Jesus den Sinn des Wortes Umkehren verändert habe. Während es früher hiess, auf den alten Weg zurückzukehren, gehe es nun darum, dass sich mit Jesus die Dinge veränderten. Umkehr bedeute daher vielmehr “einen Sprung nach vorne zu machen, hinein ins Reich Gottes.” Sich bekehren und glauben gehören daher eng zusammen, betonte der Kardinal.

Weg von der Selbstbezogenheit

Statt sich selbst ins Zentrum zu stellen müsse Christus der Mittelpunkt im Leben der Menschen sein, so Kardinal Cantalamessa weiter. Er lud auch dazu ein, Neid und Konkurrenzkämpfe hinter sich zu lassen. Ausserdem erinnerte er daran, dass für eine gelingende Bekehrung auch die Hilfe des heiligen Geistes nötig sei. “Das Geheimnis ist einmal zu sagen: ‘Komm, heiliger Geist’, das muss man aber mit ganzem Herzen tun und zulassen, dass der heilige Geist auf die Weise kommt, die er wählt“, so der Kapuzinerpater.

Wie bereits im Advent 2020 finden die Meditationen in der vatikanischen Audienzhalle statt, um in der Corona-Krise einen angemessenen Abstand zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto “Ihr aber, für wen haltet ihr mich?” (Mt 16, 15).

vatican news – sst, 26. Februar 2021

Themen

Fastenzeit
Kardinäle
Vatikan
Glaube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Deutschland: Georg Ratzinger ist tot

    Der Kirchenmusiker und ältere Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ist am Mittwoch in Regensburg […]

  • Mit Benedikt im Himmel

    Matusseks Papst-Reise Spiegel.online, 19.08.2011, Matthias Matussek Früh aufstehen, früh anstellen, lange warten. Am zweiten Tag […]

  • Der Begriff Sünde

    Der dänische Philosoph und Theologe Sören Kierkegaard (1813-1855) hatte es nicht leicht zu seinen Lebzeiten. […]

  • Communiqué Bistum Chur

    Ausserordentliche Form des Römischen Ritus: Bischof Huonder stellt die Weichen neu Bischof Vitus Huonder hat […]

  • Was Sucht mit Bindung zu tun hat

    Sichere Bindung und vertrauensvolle Beziehungen sind nicht nur für die Empathiefähigkeit wichtig, sondern generell für […]