Sittengesetz und Freiheit *UPDATE

Sittengesetz und Freiheit: Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens (Quellen und Studien zur Philosophie, Band 60

Literatur: Prof. Dr. Alma von Stockhausen
Literatur: Siewerth Akademie
MM Verlag
Die Erhaltung der Individualität – Der Mensch – Person von Anfang an
‘Von seiner Liebe umfangen’ – Zum Tod der grossen katholische Philosophin Alma von Stockhausen

Das Buch behandelt Kants Versuch, innerhalb seiner Ethik Sittengesetz, Naturgesetz und Freiheit im moralischen Handeln in Einklang zu bringen. Im ersten Teil stehen die Begriffe der Freiheit und des Willens bei Kant im Mittelpunkt. Der zweite Teil untersucht detailliert die Kernpunkte der kantischen Ethik: den (letztlich gescheiterten) Versuch, Freiheit und Naturkausalität auszusöhnen, und die Theorie des Handelns nach Moralgesetzen, deren Wahl den freien Willen als eigentliches Moment ausmacht. Am Ende steht die Einsicht in ein hoch entwickeltes, differenziertes gedankliches System, das unserer Alltagsauffassung von moralischer Verantwortung erstaunlich nahe kommt.

Über den Autor

Jens Timmermann lehrt am Department of Moral Philosophy der University of St. Andrews, Schottland.

Sittengesetz und Freiheit: Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens (Quellen und Studien zur Philosophie, Band 60

Autor: Jens Timmermann
Gebundene Ausgabe: 235 Seiten
Verlag: De Gruyter; Auflage: 1 (17. Juli 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3110176998

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • O Rex gentium

    O-Antiphon vom 22. Dezember Quelle KathTube: Die O-Antiphon des 22. Dezember gesungen “O König der […]

  • “Fundamentales Menschenrecht”

    Erzbischof Müller: Kinder haben Recht auf Vater und Mutter Dies sei ein “fundamentales Menschenrecht”, sagte […]

  • ‘Der gesellschaftliche Friede ist bedroht’

    Imam ruft Frankreichs Muslime zu Massendemonstrationen auf Quelle Rektor der Grossen Moschee von Bordeaux, Tareq […]

  • Pfingsten

    Der Geist, der lebendig macht Die Kirche in Europa steht vor der radikalsten Herausforderung ihrer […]

  • Maria als Versöhnerin der Religionen

    Die Marienkirche von Zeitoun in Kairo: Wo die Gottesgebärerin vor fünfzig Jahren zahllosen Christen und […]