8. Februar – Weltgebetstag gegen den Menschenhandel

Der Weltgebetstag gegen den Menschenhandel ist ein Tag des Jahres, der in den Diözesen der römisch-katholischen Kirche als “Internationaler Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel” begangen wird

Kathpedia
Weltgebetstag gegen Menschenhandel
Vatikan – Gemeinsam und mit Gottes Hilfe Menschenhandel beenden

Der Weltgebetstag gegen den Menschenhandel ist ein Tag des Jahres, der in den Diözesen der römisch-katholischen Kirche als “Internationaler Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel” begangen wird und Impulse für Solidarität und Handeln gegen die moderne Sklaverei geben soll. Der Jahrestag ist der 8. Februar, der Gedenktag der Heiligen Josephine Bakhita.

Laut Schätzungen sind im Jahre 2015 rund 35 Millionen Menschen auf der Welt Opfer von organisiertem Menschenhandel. Sie werden als Zwangsarbeiter und, vor allem Frauen und Kinder, als Prostituierte oder auch für den Organhandel ausgebeutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Schweizer Ökumene-Chaos *UPDATE

    Schweizer Ökumene-Chaos – ‘Ich weiss nicht, wer reformiert oder katholisch ist in unserer Gemeinde’ Quelle […]

  • Evangelium nach Lukas 23,35-43

    Hochfest Christkönig – Letzter Sonntag im Jahreskreis Hl. Andreas Dung-Lac:  Tagesheiliger In jener Zeit verlachten […]

  • Kommentar

     Die Lebenslüge der Wahlfreiheit Die Tagespost, 21. Mai 2013, von Stephan Baier Die Verlogenheit unserer […]

  • Schuld und Sühne (Roman)

    Unter den fünf meisterhaften Romanen des grossen russischen Dichters ist “Schuld und Sühne” neben “Die […]

  • 15. September 2022 10.30 Uhr – Nur-Sultan

    Kathedrale “Muttergottes von der immerwährenden Hilfe” (Nur-Sultan) 10:30 Uhr – Apostolische Reise nach Kasachstan: Begegnung […]