Guatemala

Guatemala – 35jährige katholische Pastoralarbeiterin ermordet

Quelle

Suchitepéquez, Agenzia Fides, 9. September 2019

Die Lehrerin und Beauftragte für Umweltpastoral der Pfarrei Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Suchitepéquez (Guatemala), Diana Isabel Hernández Juárez (35), wurde ermordet. Dies teilt der Verein “Mujeres Madre Tierra” mit, der die Tat verurteilt.

Die Lehrerin nahm am Samstag, dem 7. September, an einem Bibeltag in der Gemeinde Monte Gloria teil, als sie von zwei Personen angegriffen wurde, die auf sie schossen und dann flohen. Sie erlag im Krankenhaus in Tiquisate ihren schweren Verletzungen.

Diana Isabel Hernández Juárez war in der Region bekannt, weil sie mehrere Projekte, darunter „Familiengarten” und “Städtische Baumschulen” sowie Aufforstungsprojekte in mehr als 32 ländlichen Gemeinden auf den Weg gebracht und geleitet hatte.

Der Verein „Mujeres Madre Tierra“ und die katholische Gemeinde Suchitepéquez haben die Behörden gebeten, den Fall rasch zu klären und die Täter so bald wie möglich zu ermitteln.
(CE)

Fides, 09/09/2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Aachen

    Guido Rodheudt erstattet Strafanzeige gegen David Berger Der Aachener Priester Guido Rodheudt hat am heutigen […]

  • Frau – Männin – Menschin. Zwischen Feminismus und Gender

    Nicht nur Unterlegenheitsdenken, sondern auch Gleichmacherei können zur Fessel werden US-Priester bittet Kardinal Marx, für […]

  • Kardinal Tucci gestorben

    Kardinal Tucci war unter Johannes Paul II. auch päpstlicher Reisemarschall Quelle Er schrieb auch an […]

  • 21. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Johannes 6,60-69: Du hast Worte des ewigen Lebens Viele seiner Jünger, die ihm […]

  • Die Schönheit der Liturgie

    Die Schönheit der Liturgie – Aussersynodale Gedanken zur Evangelisierung Quelle Von Thorsten Paprotny, 8. Februar […]