Irak

Irak – Parlament lehnt die Christin Hana Emmanuel als Ministerin für Migranten und Flüchtlinge ab

Quelle

Bagdad, Fidesdienst, 19. Dezember 2018

Bei der Abstimmung über die von Ministerpräsident Adel Abdul Mahdi zur Vervollständigung des Regierungskabinetts ernannten Minister lehnte das irakische Repräsentantenhaus die Kandidatur der Christin Hana Emmanuel Gorgis an der Spitze des Ministeriums für Migranten und Flüchtlinge ab. Unter den 276 an der Parlamentssitzung anwesenden Abgeordneten lehnten auch vier der fünf für christliche Minderheiten vorbehaltenenen Abgeordneten die Kandidatur ab.

Bezüglich der umstrittenen Kandidatur von Frau Hana Emmanuel Gorgis wehrte das chaldäische Patriarchat am Montag, dem 17. Dezember, unterdessen die Vorwürfe “einiger Politiker” ab, die “unverantwortlich, provokativ und ohne moralischen Anstand” geäusserte Kommentare “bezüglich eine angeblicher Einmischung der Kirche in politische Angelegenheiten” ab.

Die Kirche war schon immer an sozialen Problemen “zum Wohle der Menschen und zum Schutz ihrer Rechte und ihrer Würde” interessiert. “Papst Johannes Paul II. verurteilte den Krieg gegen den Irak”, heisst es in der Erklärung weiter, während Papst Franziskus “Burma besuchte und die Rohingya-Muslime verteidigte. Wenn die Kirche in öffentliche Angelegenheiten eingreift verfolgt sie niemals private Interessen und will keine zivilen Institutionen ersetzen, sondern will nur an der Förderung der Gerechtigkeit und der Achtung der Rechte eines jeden Menschen mitwirken“. Das chaldäische Patriarchat erinnert auch daran, dass der chaldäische Patriarch Louis Raphael Sako “keine Anstrengungen gescheut” habe, um “die Wiedergeburt des Irak zu begünstigen” und sich auch an internationale Organisationen und Institutionen gewand habe oder Ernennung kompetenter Persönlichkeiten untersützte, auch wenn sie nicht zu politischen Parteien gehörten, die mit christlichen Gemeinschaften verbunden sind.

“Die Kirche” heisst es in der Erklärung abschliessend “will sich in keiner Weise in die Konfrontation und in die politischen und parteiischen Konflikte einmischen, aber das chaldäische Patriarchat ist im Rahmen seiner Verantwortung stets bereit, sich für das Wohl aller Iraker einzusetzen “.
(GV)
Fides, 19/12/2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Irak: „Das Gute besiegt das Böse“

    Christen aus Karakosch hoffen auf baldige Rückkehr – Lage bleibt jedoch unsicher Quelle, 25. Oktober […]

  • Zurück zum Geist von Helsinki

    Brückenbauer im Kalten Krieg – Österreich und der lange Weg zur KSZE-Schlussakte (Kriegsfolgen-Forschung) Zurück zum […]

  • Papst Franziskus

    “Jesus ist mehr unser Anwalt”   ***UPDATE Original: Vatikan ***KathTube “Wir sind nie allein: Mit Christus […]

  • “Genius und Charisma der Frau”

    Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz “Genius und Charisma der Frau” Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz “Genius und […]

  • Papst gratuliert Orthodoxen zu Ostern

    Franziskus hat den orthodoxen Christen zum Osterfest gratuliert Quelle Osterbotschaft des russischen Patriarchen Beim Mittagsgebet […]