Mitverantwortung für das Heil der anderen

100 Jahre Botschaft von Fatima: Mitverantwortung für das Heil der anderen

Als der Erste Weltkrieg tobt und in Russland die Oktoberrevolution einen neuen Staat erkämpft, berichten drei Kinder in einer entlegenen Gegend in Portugal von Marienerscheinungen, und tausende Menschen erleben das „Sonnenwunder“ vom 13. Oktober 1917 in Fatima. In der Geschichte der Marienverehrung nimmt Fatima eine besondere Stellung ein. Dieser Marienwallfahrtsort ist mit einer klar umschriebenen Glaubensbotschaft verbunden:

der Mitverantwortung für das Heil der anderen und der ganzen Welt. Der reich bebilderte und schön gestaltete Band beleuchtet die verschiedenen Perspektiven der Botschaft von Fatima in Theologie und Pastoral und unterstreicht ihre besondere Bedeutung für das Glaubensleben der Zukunft. Mit aktuellen Fotos wird auch die Wallfahrt von Papst Franziskus nach Fatima im Mai 2017 in den Blick genommen.

100 Jahre Botschaft von Fatima: Mitverantwortung für das Heil der anderen

Herausgeber: Josef Kreiml/Sigmund Bonk
Gebundene Ausgabe: 276 Seiten
Verlag: Pustet, F (18. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3791729187

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ach wie schön, Fasnacht

    Demnächst im Kino: “Viel” Fäuste für ein Halleluja” Wie die Büwo erfahren hat, wird auf […]

  • 24. Sonntag im Jahreskreis

    Welttag der Kommunikationsmittel Evangelium nach Lukas 15,1-32 Hl. Ambrosius: Tagesheiliger Vatikan: Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel […]

  • Fatima

    Fatima: “Betet täglich den Rosenkranz um den Frieden für die Welt”

  • Undankbare Generation

    Viele Menschen glauben heute, dass sie ein Recht auf Glück, Erfolg und Selbstverwirklichung haben Quelle […]

  • Bistum Chur mit neuer Homepage

    Predigt von Bischof Vitus Huonder Quelle Pontifikalamt am Weihnachtstag, 25. Dezember 2013, in der Kathedrale […]