Bau des Domschatzmuseums geht weiter

Churer Gemeinderat unterstützt das Domschatzmuseum mit deutlicher Mehrheit mit einem Beitrag von 600’000 Franken

Quelle
Domschatz-Museum auf Eis gelegt

Der Churer Gemeinderat hat im vergangenen November einen Beitrag von 600’000 Franken an das geplante Domschatz-Museum knapp abgelehnt. Daraufhin musste das Bistum Chur die weiteren Vorbereitungsarbeiten und die laufende Fundraising-Aktion sistieren.

Der Gemeinderat ist nun anlässlich seiner Sitzung vom 8. März 2018 auf den Entscheid vom November zurückgekommen. Er unterstützt das Domschatzmuseum mit deutlicher Mehrheit mit einem Beitrag von 600’000 Franken. Das Bistum Chur ist sehr erfreut über diesen Entscheid und dankt dem Churer Stadtrat und dem Gemeinderat für die Unterstützung. Der Entscheid der Stadt Chur gibt dem Domschatzmuseum seitens der Standortgemeinde die notwendige Glaubwürdigkeit.

Der Realisierung des Domschatz-Museums steht nichts mehr im Weg. Die Arbeiten und die Spendensammlung werden nun wieder aufgenommen.

Chur, 22. März 2018

Giuseppe Gracia
Bischöflich Beauftragter für Medien und Kommunikation
Hof 19
7000 Chur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Chur

bischof_vitus01

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Manfred Weber: Unverdrossen für Europa

    Die CSU kürt den 51-Jährigen zum Spitzenkandidaten für die Europawahl. Einen wie ihn kann man […]

  • The Man on a Donkey

    Der grossartige christliche Roman, den niemand kennt: Swiss Cath News “Der Mann auf dem Esel […]

  • 13. April 2025 Angelus

    Zum Angelus zeigte sich Papst Franziskus auch diesen Sonntag nicht. Der vorbereitete Text wurde auch […]

  • Die göttliche Komödie

    Die Göttliche Komödie ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri Sie entstand zwischen 1307 […]

  • Tödliche Logik

    Msgr. Christoph Casetti, Chur Katholische Wochenzeitung Nr 10, 7. März 2014 Wenn man einmal auf […]