Gebetsaufruf für schwerkranken Kardinal Lehmann

D: Gebetsaufruf für schwerkranken Kardinal Lehmann

Quelle

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat zum Gebet für Kardinal Karl Lehmann aufgerufen. Der Gesundheitszustand des 81-jährigen Kardinals sei „kritisch”, schreibt Kohlgraf in einem Brief an die Pfarrgemeinden und Mitarbeiter, der am Montag veröffentlicht wurde.

Seit September vergangenen Jahres kämpfe Lehmann mit den Folgen eines Schlaganfalls und einer Hirnblutung. “Nun schwinden seine Kräfte deutlich, so dass wir in nächster Zeit um sein Leben bangen müssen”, so Lehmanns Nachfolger als Bischof von Mainz. Der Kardinal sei ruhig und gelassen und habe „signalisiert, dass er sich nun auf den Weg macht – das letzte Stück seiner irdischen Pilgerreise.”

Lehmann war von 1983 bis Mai 2016 Bischof des Bistums Mainz, dessen Gebiet in Rheinland-Pfalz und Hessen liegt. Von 1987 bis 2008 war er ausserdem Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. 

Vatican News – gs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Glaubenskrise in der Bischofssynode

    Ein Kommentar von Msgr. Christoph Casetti, Chur Quelle Schweiz: Katholischer Priester segnete gleichgeschlechtliche Verbindung Chur, kath.net, […]

  • Die unendliche Geschichte des IOR

    Ein Kommentar IOR-Generaldirektor Cipriani tritt zurück Erst waren es ein Priester und einige andere, die […]

  • Kuba

    Kuba: Internet-Revolution dank Papstbesuch Quelle Papstreise USA und Kuba Eine kleine Internet-Revolution auf der Karibikinsel: […]

  • Seelisch-Moralische Unversehrtheit der Kinder bewahren!

    In Berlin sollen Schüler im Grundschulalter die “sexuelle Vielfalt” kennenlernen, Rollenspiele spielen Freie Welt.net sprach […]

  • Raffael – Esterhazy Madonna

    Jungfrau mit Kind mit dem jungen Heiligen Johannes dem Täufer (Esterházy-Madonna) – Museum der Schönen […]