Die geheimen Zeichen der Natur lesen

Die geheimen Zeichen der Natur lesen: Wie man sich in der Wildnis orientiert, Wasser findet, Spuren liest ― und andere längst vergessene Fähigkeiten

Wir nutzen beinahe täglich unsere Wetter-Apps oder das Navigationssystem im Auto. Auch beim Wandern verlassen sich viele Menschen mittlerweile weniger auf ihren Orientierungssinn als das GPS, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Dabei hält die Natur alles bereit, um uns auf die richtige Fährte zu bringen. Dieses Buch offenbart längt vergessenes Wissen unserer Vorfahren und hilft dem Leser dabei, allein durch das Deuten natürlicher Zeichen das Wetter vorherzusagen, Spuren zu lesen oder sich im Freien zu orientieren. So öffnen sich die Blüten einiger Blumen zuerst an der südlichen Seite, Zirruswolken gefolgt von Zirrostratus kündigen eine Warmfront mit Regen an und nachts zeigt die Sichel des Mondes die Himmelsrichtung an.
Zusätzlich gibt dieses Buch verblüffende Einblicke in die Auswirkungen natürlicher Vorgänge auf die Kultivierung unserer Landschaft und den Bau beziehungsweise die Planung unserer Städte.

Über den Autor

Tristan Gooley ist Autor und Naturexperte. Er schrieb bereits für die New York Times, das Wall-Street-Journal und BBC. Gooley hat Expeditionen auf fünf Kontinenten geleitet, Berge bestiegen, in einem kleinen Flugzeug Afrika und die Arktis überquert und die Verhaltensweisen von Nomadenvölkern in den entlegensten Winkeln der Erde studiert. Er lebt im Süden Englands.

Rezensionamazon (9)

Die geheimen Zeichen der Natur lesen: Wie man sich in der Wildnis orientiert, Wasser findet, Spuren liest ― und andere längst vergessene Fähigkeiten

Autor: Tristan Gooley
Übersetzer: Dr. Cornelia Panzacchi
Gebundene Ausgabe: 450 Seiten
Verlag: Riva (15. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3868839151

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Beichten: Quelle der Freude

    Büchlein (nicht nur) für die Jugend Rom,   18. März 2013, zenit.org,  Jan Bentz Die Kirche […]

  • Eugenio Pacelli und die Zionisten

    Neue Funde Quelle: Fotos/Dokumente Neue Funde im vatikanischen Geheimarchiv bestätigen, dass der spätere Papst Pius […]

  • Deutschland

    Parlament beschliesst Verbot geschäftsmässiger Suizidhilfe Bundestag stimmt mit 360 gegen 233 Stimmen für Brand/Griese/Frieser-Entwurf – […]

  • Vatikan dementiert Spekulationen um Liturgiereform

    Papst Franziskus plant keine allgemeine Rückkehr zur Zelebration Richtung Osten bei der Liturgie Quelle Das […]

  • Haiti

    Haiti: „Als ich kam, waren die Kirchen fast alle noch zerstört“ Quelle Haiti – Ordensschwester […]