“Und führe uns nicht in Versuchung”

“Und führe uns nicht in Versuchung” – Was Bischof Voderholzer zur Vaterunser-Bitte sagt

Quelle

Zur aktuellen Debatte um die Vaterunser-Bitte:

Vor einer Verfälschung der Worte Jesu hat der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gewarnt. Die Vater-unser-Bitte „und führe uns nicht in Versuchung“ sei genauso bei Matthäus und Lukas überliefert, und es gehe nicht an, Jesus zu korrigieren. Man müsse diese Worte erklären, aber man könne sie auch erklären in einem Sinne, dass das Gottesbild nicht verdunkelt wird.

Bischof Voderholzer verweist in diesem Zusammenhang auf seine Predigt zum 1. Fastensonntag zum Evangelium von den Versuchungen Jesu.

Viel gravierender sei im Hinblick auf die Gefährdung des Gottesbildes die Leugnung der kirchlichen Lehre von der Erbsünde. Wo die Sünde (und damit die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen) nicht in der Verfehlung der menschlichen Freiheit begründet wird, bleibt nur, Gott selbst für das Böse verantwortlich zu machen nicht nur im Sinne des Zulassens, sondern im Sinne der aktiven Urheberschaft. Das aber stehe tatsächlich im Widerspruch zum christlichen Gottesbild.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst Franziskus – Generalaudienz

    Papst Franziskus – Generalaudienz: Petersplatz, Mittwoch, 21. November 2018 Quelle Sprecher: Liebe Brüder und Schwestern, […]

  • Der Rosenkranz

    Hundert Jahre nach Fatima aktueller denn je — der Rosenkranz Impuls zum 28. Sonntag im […]

  • Appell an den Papst

    Appell an den Papst: Bitte nichts an der Lehre ändern Quelle Mehr als 400.000 Katholiken, […]

  • Von den Zehn Geboten den Kindern erzählt

    Die Welt des Glaubens kindgerecht erklärt Die Zehn Gebote: Wegweiser aus der Bibel, wie das […]

  • Was ist Neuevangelisierung?

    Diesem Kurienerzbischof hat der Papst die Hauptverantwortung für die Neuevangelisierung buchstäblich auf den Leib geschneidert […]