Massiver Blitzeinschlag am Rosenkranzfest in den Petersdom UPDATE

Der Blitzschlag am Rosenkranzfest passiert um ca. 9.20 Uhr während eines schweren Gewitters über Rom und erschütterte die gesamte Vatikangegend

Quelle
KathTube:  Der Blitz schlägt in die Kuppel des Petersdoms ein! Direkt am Abend nach der Ankündigung des Rücktritts von Papst Benedikt XVI.!
Die Vierzehn Nothelfer

Vatikan, kath.net/rn, 7. Oktober 2016

Im Petersdom fand am Freitag am Vormittag ein massiver Blitzeinschlag statt. Dies berichtet die Agentur “Aleteia”. Der Blitzschlag am Rosenkranzfest passiert um ca. 9.20 Uhr während eines schweren Gewitters über Rom. Der Vatikan hat den Einschlag bestätigt, von Schäden ist nichts bekannt. In der gesamten Vatikangegend hat man den Einschlag offensichtlich deutlich gespürt. Einige Bewohner im Umfeld von St. Peter dachten sogar an ein Erdbeben. Der Einschlag erinnerte an den 11. Februar 2013.

Damals gab es wenige Stunden nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. ebenfalls einen massiven Blitzeinschlag in den Petersdom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Wenn Petrus kommt

    Eine gespannte Erwartung des Besuchs von Benedikt XVI. will in Deutschland nicht aufkommen Vatican-Magazin 6-7 […]

  • Basilika San Giovanni in Laterano Rom

    Papst schenkt seiner Kathedrale Marienstatue Quelle Papst Franziskus schenkt seiner Kathedrale, der Basilika San Giovanni […]

  • ‘Die Schlachtreihen sind aufgestellt’

    ‘Konfliktfrei wird es in der Synodenaula nicht zugehen’ In Rom beginnt die Familiensynode und publizistisch […]

  • Maria – Mariä Namen

    Gedenktag katholisch: 12. September Nicht gebotener Gedenktag Fest in Österreich (Diözesen Eisenstadt, Feldkirch, Graz-Seckau, Gurk-Klagenfurt, […]

  • Südsudan: Jesuit ermordet

    Der erste einheimische Kenianer, der Jesuit wurde, ist einem Mord zum Opfer gefallen Quelle Zentralafrika: […]