Heiliger Joseph in der deutschsprachigen Liturgie

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung – Dekret ‘Nomen Sancti Ioseph’

Quelle
Dokument-Vatikan

Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat mit dem Dekret Nomen Sancti Ioseph vom 31. Juli 2017 festgelegt, dass in der deutschen Übersetzung die Einfügungen bezüglich des heiligen Josef in den Eucharistischen Hochgebeten II, III und IV folgendermassen abgeändert werden:

Eucharistisches Hochgebet II: „…in der Gemeinschaft mit der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria, mit ihrem Bräutigam, dem heiligen Josef, mit deinen Aposteln und mit allen, …“;

Eucharistisches Hochgebet III: „…mit der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria, mit ihrem Bräutigam, dem heiligen Josef, mit deinen Aposteln und Märtyrern, …“;

Eucharistisches Hochgebet IV: „…in Gemeinschaft mit der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria, mit ihrem Bräutigam, dem heiligen Josef, mit deinen Aposteln und mit allen Heiligen,…“.

Chur, 18. September 2017
Bischöfliche Kanzlei Chur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Chur

bischof_vitus01

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 24. Mai 2021 – 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    May 24 2021, Angelus and Rosary, Dalla Basilica di San Pietro

  • 12. Februar 2024 Hl. Rosenkranz

    From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary Tagesevangelium und Worte zum […]

  • Dem synodalen Prozess Dreh geben

    Wie der Studientag zu Sexualität und Ehe an der römischen Gregioriana-Universität dann doch auf mediales […]

  • Erkältet

    Erkältet: Papst sagt Freitagsaudienzen ab Wegen einer fiebrigen Erkältung hat Papst Franziskus am Freitagvormittag keine […]

  • Galater 1

    Kein anderes Evangelium als das von Christus Quelle Kein anderes Evangelium als das von Christus […]