Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers

Dienstag, 29. August 2017

Quelle

Enthauptung Johannes des Täufers

Ohne es recht zu wollen, liess Herodes Antipas, der Tetrarch von Galiläa, Johannes den Täufer ermorden. Die Geschichte wird in Mk 6, 17-29 (Mt 14, 3-12; Lk 3, 19-20) erzählt. Herodias, die mit Herodes in ungesetzlicher Ehe lebte, hatte dem unbequemen Mahner seinen Protest nicht verziehen. Die Enthauptung, eine von den Römern übernommene Todesart, galt bei den Juden als die schimpflichste aller Strafen (von der Kreuzigung abgesehen, die keine jüdische Strafart war). Johannesjünger, die vielleicht Zeugen der Hinrichtung waren, brachten seinen Leichnam der Überlieferung zufolge nach Samaria-Sebaste. Ein Fest der Enthauptung des Johannes ist in der Ostkirche seit dem 4., im Westen seit dem 5. Jahrhundert bezeugt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Evangelium nach Lukas 1,57-66.80

    “Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden” Quelle Für Elisabeth kam die Zeit der […]

  • Fatima, Rosenkranz mit kranken Jugendlichen

    Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Portugal aus Anlass des 37. Weltjugendtages (2.-6. August 2023) […]

  • Brothuuse

    Brothuuse ist eine Einrichtung der Stiftung Sozialwerke Pfarrer Ernst Sieber Brothuuse stellt sich vor SWS: […]

  • Französischer Anachronismus

    “Ein Griff in die forschungspolitische Mottenkiste” Die Tagespost, 17.07.2013, von Stefan Rehder Selten war das, […]

  • Allerseelen

    Evangelium nach Johannes 14,1-6 In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euer Herz lasse […]