Gott ungezähmt: Raus aus der spirituellen Komfortzone

Das spirituelle Bedürfnis und Interesse ist so hoch wie selten

Das spirituelle Bedürfnis und Interesse ist so hoch wie selten. Johannes Hartl zeigt, wie wir das Staunen vor Gott wiederfinden können: Wir müssen raus aus unserer religiösen Komfortzone, um einen authentischeren und erfüllenderen Glauben zu finden. Das Buch ist eine Absage an ein Wohlfühlchristentum mit einer klaren Botschaft: Wenn wir unseren Glauben ernst nehmen wollen, müssen wir Gott ernst nehmen. Auch wenn der manchmal unbequem ist.

Biografie

Dr. Johannes Hartl wurde 1979 geboren uns verbrachte seine ersten Lebensjahre in Metten, Niederbayern. Durch ein einschneidendes Erlebnis fand er zu einem leidenschaftlichen persönlichen Glauben, der seither seine Biographie prägt.

Er gründete Jugendgruppen und war deutschlandweit in der Jugendarbeit der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche tätig. Er studierte Germanistik und Philosophie und promovierte 2007 in Systematischer Theologie (kath.) mit seiner Untersuchung “Metaphorische Theologie”. Er ist Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg, in dem bei Tag und Nacht das Gebet nicht verstummt und dessen Veranstaltungen von Tausenden von überwiegend jungen Menschen besucht werden. Der Autor mehrerer Bücher ist als Sprecher in ganz Europa unterwegs und durch Hunderte von Podcasts, Videos und Sendungen in katholischen, evangelischen und freikirchlichen Kreisen gleichermaßen bekannt. Mit seiner CD “Augenlieder” erschien Johannes Hartl seit 2013 auch als Musiker und Songwriter.
Johannes ist verheiratet mit Jutta. Das Paar hat vier Kinder und lebt in Augsburg.
Weitere Infos: www.gebetshaus.org

Rezension Amazon (9)

Gott ungezähmt: Raus aus der spirituellen Komfortzone

Autor: Johannes Hartl
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 2 (14. Januar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 345134890X

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Unser Sonntag: Kann Gott trauern?

    In dieser Betrachtung von Frau Prof. Gerl-Falkovitz geht es um die Bitterkeit Jesu, seine Psychologie, […]

  • Kirche in China

    ‘Aller Voraussicht nach wird die Unterdrückung noch extremere Ausmasse annehmen’ Kirche in Not – China […]

  • Basel 13 – Road to Rio

    Deutschschweizer WJT-Treffen On the road to Rio… 19. bis 21. April 2013 Nach Brig im […]

  • Die Ressourcen des Vatikan bestmöglich nutzen

    Medienreform: Die Ressourcen des Vatikan bestmöglich nutzen Erstes Treffen der Medien-Reformkommission Die vatikanische Medienarbeit soll […]

  • Dienstag, 29. August 2017

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 6,17-29 Herodes hatte Johannes festnehmen und ins […]