Die Verteidigung des Menschen

Die Verteidigung des Menschen: Warum Gott gebraucht wird

Eine bisweilen hysterische Angst vor der Religion geht bei uns um – vor muslimischen Kopftüchern, Moscheen und Minaretten, vor bibeltreuen US-Reaktionären und einem stockkonservativen Papst, vor befremdlichen Bräuchen wie der Beschneidung. Zur Furcht kommt die Ignoranz: Aus dem herrschenden Bewusstsein ist die Glaubenstradition weithin verschwunden, auch die christliche. Wir leben nicht nur in einer Gesellschaft mit wachsender Religionsfeindschaft. Wir steuern auf eine Kultur des religiösen Analphabetismus zu. Dabei ist, wie Jan Ross zeigt, die Religion ihrem Wesen nach keine Gefahr für den Menschen, sondern im Gegenteil eine Bastion der Humanität.

Die Suche nach Gott hat die kühnsten Gedanken inspiriert, die Ideen von Sünde, Ewigkeit und Gewissen haben unserem Selbstverständnis Tiefe gegeben. Religion ist eine Kraft, ohne die das Leben ärmer, enger und kälter wäre. Ihr zuerst verdanken wir die Utopie von Brüderlichkeit und Gleichheit. Die pure Diesseitigkeit dagegen legt dem Menschen Fesseln an und lässt ihn verkümmern. Eine provozierende Zeitdiagnose – und ein bewegendes Plädoyer für einen neuen religiösen Humanismus.

Über den Autor

Jan Ross, 1965 in Hamburg geboren, ist Redakteur der “Zeit” und für die Koordination der aussenpolitischen Berichterstattung zuständig.

1998 erschien “Die neuen Staatsfeinde”
2000 “Der Papst. Johannes Paul II. – Drama und Geheimnis”
2005, gemeinsam mit Richard von Weizsäcker, “Was für eine Welt wollen wir?”
2008 “Was bleibt von uns? Das Ende der westlichen Weltherrschaft”

Rezension amazon (10)

Die Verteidigung des Menschen: Warum Gott gebraucht wird

Autor: Jan Ross
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Rowohlt Berlin; Auflage: 3 (9. November 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3871347221

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Pater-Pio-Besuch des Papstes

    Pater-Pio-Besuch des Papstes: Freudige Erwartung in San Giovanni Rotondo LIVE-ÜBERTRAGUNG – Pastoralbesuch in San Giovanni […]

  • In den Himmel aufgenommen und deshalb nahe

    Mit dem Papst durch den Marienmonat Mai Auf kath.net jeden Tag eine Betrachtung zur Gottesmutter […]

  • Wallfahrtsort Ziteil: Die Erscheinung der Gottesmutter

    Das Marienheiligtum Ziteil liegt in der politischen Gemeinde Salouf GR, in der Schweiz Ziteil – […]

  • Südsudan

    Südsudan: Bischöfe beten im grössten Flüchtlingslager der Welt Quelle Mali: Ein deutscher Militärpfarrer erzählt Uganda: […]

  • Deutschland

    Demografiegipfel Demografiegipfel der Bundesregierung Familienbund der Katholiken Demografiegipfel stellt erste Arbeitsergebnisse vor, Deutschland altert zusehends, und […]