Österreich

Österreich: Syrische Studenten in Heiligenkreuz

Quelle
Hochschule Heiligenkreuz: Diverse Beiträge

Die Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz wird im kommenden Studienjahr drei orthodoxe Studenten aus Syrien aufnehmen. Sie stammen aus der seit Jahren besonders heftig umkämpften nordsyrischen Stadt Aleppo. Die Initiative erfolge auf Bitte des in Österreich tätigen syrisch-orthodoxen Chorepiskopos Emanuel Aydin, wie das Stift Heiligenkreuz auf seiner Website mitteilt. Es sei schon lange Tradition an der Hochschule, dass man orthodoxe Studenten einlade und studieren lasse. „Da in Syrien gerade Horror und Chaos herrschen, wollen wir dieses Engagement verstärken“, so die Hochschule.

Nach dem Studium sollten die jungen Leute dann einen Beitrag zum Wiederaufbau ihrer Heimat leisten können.Mehr als 250 Vollzeitstudenten und 40 Gasthörer waren zuletzt an der Hochschule eingeschrieben. Mehr als die Hälfte der rund 300 Studierenden sind Ordensleute und Priesteramtskandidaten. Die Hochschule ist somit die grösste Priesterausbildungsstätte im deutschen Sprachraum.

kap 08.08.2016 cs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Der unschuldige Völkermörder

    ‘Es war nicht die erste fragwürdige Entscheidung des „Internationalen Kriegsverbrechertribunals für das frühere Jugoslawien“, aber […]

  • Mit Gott allein

    Mit Gott allein – Das eremitische Leben nach der Lehre des Seligen Paul Giustiniani Urheber […]

  • Franziskus in “Evangelii gaudium”

    Worauf die Wirtschaftskritik von Papst Franziskus in “Evangelii gaudium” zielt Evangelii gaudium Auch in der […]

  • Menschen spüren die Überzeugung hinter dem Handeln

    Lesbosreise: Menschen spüren die Überzeugung hinter dem Handeln Der Papstbesuch auf Lesbos kann helfen, die […]

  • Indonesien

    Indonesien – Rosenkranz für die “nationale Einheit” und das Zusammenleben der Religionen Quelle Jakarta, Fidesdienst, […]