Seligsprechungsverfahren für Mönche von Tibhirine

Algerien/Vatikan: Seligsprechungsverfahren für Mönche von Tibhirine

Mönche von Tibhirine: Diverse Beiträge

Die sieben französischen Trappistenmönche, die 1996 in Algerien enthauptet wurden, sollen seliggesprochen werden. In wenigen Wochen werde der Orden den 700 Seiten starken Antrag dazu im Vatikan einreichen, schreibt die kirchliche Tageszeitung „Avvenire“ an diesem Donnerstag. Die getöteten Mönche hätten das „Antlitz Jesu Christi in der muslimischen Welt“ sein wollen, sagte der Trappist Thomas Georgeon der Zeitung; er fungiert als Postulator, also Anwalt für den kirchlichen Prozess der Seligsprechung.

Während des Bürgerkriegs in Algerien überfiel im März 1996 eine Islamistengruppe das Kloster der Mönche in Tibhirine im Atlas-Gebirge. Die Terrororganisation „Groupe Islamique Armé“ forderte die Freilassung eines ihrer Anführer. Zwei Monate später wurden die abgetrennten Köpfe der Mönche gefunden, die Körper blieben verschwunden. Ob die Trappisten von ihren Entführern oder vom algerischen Militär getötet wurden, ist unklar.

avvenire/kna 14.07.2016 gs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • China

    China: Titel „Bischof emeritus” für Zen Ze-kium verboten Quelle Biographie – Kardinal Joseph Zen Ze-kiun […]

  • 2.Tim. 4, 3-4

    Es wird eine Zeit kommen, da sie die gesunde Lehre nicht mehr ertragen können Was […]

  • Talk aus Rom

    Dr. Claudia Kaminski im Gespräch mit Kardinal Pell

  • ALfA: Aktion Leben für Alle

     Gebet für Kinder ein öffentliches Ärgernis?  Gebetsvigil des Papstes für ungeborene Kinder Von Alexandra Maria […]

  • Niklaus von Flüe: Mystiker und Schweizer Nationalheiliger

    Eine Tafel aus der Amtlichen Luzerner Chronik von 1513 von Diebold Schilling dem Jüngeren, die […]