Armenien

„Besuch im ersten christlichen Land“

Quelle
Video-Botschaft: Franziskus ruft Armenier zur Versöhnung auf
Armenien-Reise: Live bei Radio-Vatikan
Armenien bittet Vatikan um Unterlagen über Völkermord

„Besuch im ersten christlichen Land“: Unter diesem Motto steht die 14. Auslandsreise von Papst Franziskus nach Armenien.

Doch das Motto stimmt nur fast: Das kleine syrische Fürstentum Urfa-Edessa machte das Christentum noch vor Armenien zur Staatsreligion. Unbestritten ist aber, dass die Armenier schon 301 unter dem Einfluss des hl. Gregors des Erleuchters Christen wurden. 301 – das sind mehrere Jahrzehnte, bevor Kaiser Konstantin das Christentum im Römischen Reich legalisierte.

Armenien hat drei Millionen Einwohner und liegt zwischen schwierigen Nachbarn: Georgien, Aserbaidschan, Türkei, Iran. Seine Geschichte ist sehr bewegt, immer wieder wurde es von Grossmächten (Persien, Russland, Osmanisches Reich, Türken) unterdrückt oder geteilt. Beim Völkermord (die Bezeichnung ist umstritten, das Faktum der Verfolgungen und Massaker nicht) starben zwischen 1915 und 1922 etwa anderthalb Millionen Armenier.

Nach der Sowjetzeit erklärte sich Armenien 1991 für unabhängig. Seine Wirtschaftslage ist desaströs, Hunderttausende von Armeniern leben und arbeiten in der Diaspora und überweisen Geld nach Hause. Mit dem Nachbarn Aserbaidschan streitet sich Armenien um das Gebiet von Karabach.

Noch heute reimt sich „Christentum“ auf „Armenien“ wie in kaum einer anderen Nation. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung gehört der (nicht mit Rom verbundenen) armenisch-apostolischen Kirche an, deren Ritus teilweise bis ins vierte Jahrhundert zurückreicht.

rv 24.06.2016 sk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Glaubenswege III

    Glaubenswege III: Beichte konkret – Positive Erfahrungen mit dem Busssakrament Text-Quelle Beichte konkret: Positive Erfahrungen […]

  • Kardinal Koch

    Kardinal Koch: Grosse Zeichen für die Ökumene Quelle Kardinal Kurt Koch Es sind grosse Zeichen […]

  • Hinweis für den Leser

    Mit grossem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen ….dass “30Tage in Kirche und Welt” mit Nr. […]

  • Aufruf zur Gebetsoffensive

    Schick ruft zu Gebetsoffensive für Papstbesuch auf Die Tagespost, 16. Mai 2014 Der Bamberger Erzbischof […]

  • Die Bibel

    Nach den Grundtexten übersetzt und mit Bildern von Michael Fedorov illustriert Sarto.de DieBibel – Die […]