Wer sich verändert, verändert die Welt

Eines Tages, so erzählt eine indianische Legende….

Eines Tages, so erzählt eine indianische Legende, brach ein riesiger Waldbrand aus. Bestürzt sahen alle Tiere ohnmächtig dem Wüten des Feuers zu. Allein der kleine Kolibri flog immer wieder mit ein paar Tropfen Wasser los, die er aus seinem Schnabel auf die Flammen fallen liess. Nachdem das Gürteltier seinem lachhaften Treiben einige Zeit zugesehen hatte, rief es ihm zornig zu: „He, Kolibri! Bist du eigentlich noch ganz bei Trost? Mit deinen paar Tropfen Wasser wirst du dieses Feuer niemals löschen!“ Daraufhin sah ihm der Kolibri geradewegs ins Auge und sagte: „Das weiss ich. Aber ich tue, was ich tun kann.“

In einer Zeit, da ein Viertel der Weltbevölkerung drei Viertel der Ressourcen dieses Planeten verbraucht, sind viele Menschen empört oder zornig angesichts der Ungerechtigkeit, die auf dieser Welt herrscht. Meist aber fühlt man sich in solchen Momenten zu klein oder zu schwach, um etwas dagegen zu unternehmen. Wer sind wir denn, dass wir am Zustand der Welt etwas ändern könnten? Wenn wir schon mit unseren Alltagsproblemen nicht zurechtkommen, wie können wir da etwas für die gesamte Menschheit tun?

Es sind Männer von grosser Weisheit und weltweitem Renommée, die sich zur Beantwortung dieser Frage zum ersten Mal vereint zu Wort melden: ein buddhistischer Mönch, ein Psychiater, ein landwirtschaftlicher Philosoph und ein Verhaltensmediziner. Sie alle haben dieselbe Botschaft: Nur wenn wir uns selbst verändern, können wir den Wandel in der Welt herbeiführen.

Ehrliche Antworten auf das Unbehagen unserer Zeit
Das Buch für die Generation Nachhaltigkeit
30.000 verkaufte Exemplare in Frankreich
Lösungsansätze aus sozialer, psychologischer, naturwissenschaftlicher und philosophisch-spiritueller Perspektive
Lösungen, wie wir besser zusammenleben können

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Christophe André ist Psychiater und Psychotherapeut am Hôpital Sainte-Anne in Paris und gilt als einer der renommiertesten Psychologen Frankreichs. Zusammen mit François Lelord schrieb er Bestseller wie »Der ganz normale Wahnsinn« und »Die Macht der Emotionen«. Im Kailash Verlag erschien von ihm 2012 das Buch »Die Geheimnisse der Therapeuten«.

Matthieu Ricard, geboren 1946 in Aix-les-Bains, Frankreich, ist buddhistischer Mönch und promovierter Molekularbiologe. Er lebt im Kloster Shechen in Nepal. Im Rahmen der seit 1987 abgehaltenen Mind & Life Conferences, bei denen der Dalai Lama und internationale Wissenschaftler verschiedener Forschungsrichtungen zusammenkommen, versammelten Matthieu Ricard und Tania Singer für “Mitgefühl in der Wirtschaft” Experten aus der ganzen Welt, die eine globale Wirtschaft mit einer Ausrichtung auf Mitgefühl und Altruismus neu denken.

Kundenrezension amazon (4) Weitere Titel der Autoren

Wer sich verändert, verändert die Welt

Autoren: Christophe André, Jon Kabat-Zinn, Pierre Rabhi, Matthieu  Ricard
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Kösel-Verlag (1. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3466310296

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • „Wir haben genug vom Krieg”

    Tausende Kinder in Syrien beteten für den Frieden Quelle Kindergebets-Tag Auf Englisch und Arabisch drückt […]

  • Die ehrliche Haut *UPDATE

    Viel Lärm um nichts: Wie Erzbischof Georg Gänswein von einem italienischen Verlag benutzt wurde Die […]

  • Libori 2025

    Libori 2025: Pontifikalvesper mit Erhebung der Reliquien – DOMRADIO.DE

  • 15. August 2000 – Maria Himmelfahrt

    Weltjugentag 2000 Quelle Ansprache von Johannes Paul II. bei der Willkommenszeremonie, Petersplatz, 15. August 2000 […]

  • Der Magnet

    Über 2 Millionen Menschen zieht es zu Papst Benedikt XVI  Rom, 31. Dezember 2010 Zenit.org […]