Am Ende der Illusionen

Nichts spricht dafür, dass das Jahr 2015 friedvoller endet als es begonnen hat

Weitere Beiträge des Autors

Die Tagespost, 02. Januar 2015

Von Stephan Baier

Nichts spricht dafür, dass das Jahr 2015 friedvoller endet als es begonnen hat. Im Gegenteil: Die zynische Erwartung, die seit langem tobenden Kriege könnten langsam “ausbluten“, erweist sich als trügerisch; neue Konflikte zeichnen sich ab und haben ihr destruktives Potenzial noch nicht voll entfaltet. Die nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen Europäer wuchsen mit allerlei Illusionen auf, die an der harten Realität des 21. Jahrhunderts zerschellten:

2008 ging die Illusion steten Wirtschaftswachstums in den Fluten der Finanz- und Wirtschaftskrise unter; 2012 starb die “Arabischer Frühling“ genannte Illusion, die islamischen Massen könnten unter Fortschritt etwas ähnliches verstehen wie wir Wohlstandseuropäer; 2014 zerbarst die Illusion, dass der Frieden in Europa dauerhaft gesichert sei.

Freiheit und Sicherheit – die Grundsehnsüchte jedes Menschen – schienen uns zu lange selbstverständlich. Der Frieden, der Wohlstand, die Rente – all das schien sicher. Der Staat kümmerte sich um alles: Vollkasko gewissermassen. Dafür zahlten wir brav Steuern und frönten ansonsten unserer individualistischen Selbstverwirklichung.

Jetzt aber macht sich Angst breit: vor einer Globalisierung, die zwar die Märkte und Börsen, nicht aber die Herzen und Köpfe der Völker erfasst hat, vor immer neuen archaisch anmutenden Terrorgruppen, die ganze Regionen in Brand setzen und Millionen Menschen in die Flucht schlagen, vor Rohstoff- und Handelskriegen, die unseren Wohlstand vernichten, vor der Stärke der anderen und der eigenen Schwäche. Immer geht es um die verzweifelte Suche nach der eigenen Identität: bei den Gewaltwellen, die die islamische Welt durchfluten, bei den sunnitisch-schiitischen Kriegen um die Vorherrschaft über Nahost, beim Überfall Putins auf die Ukraine, beim israelisch-palästinensischen Ringen – und auch bei der Angst vieler Europäer, den letzten Rest von Wohlstand, Sicherheit und Selbstverwirklichung in den Stürmen dieser Zeit zu verlieren. Die Angst davor, dass Gewalt, Unsicherheit und Elend in der Welt nicht an den Grenzen Europas Halt machen, sondern auch unseren Kontinent erfassen, ist nicht unbegründet. Unser Wohlstand ist fragil, abhängig vom Ölpreis, vom Aussenhandel, von den Kriegen unserer Nachbarn, von der Psychologie der Börsen. Wenn die Jugendarbeitslosigkeit weiter steigt, wenn die soziale Schere in den mediterranen Ländern noch weiter auseinandergeht, wenn immer mehr Verzweifelte in Europa Zuflucht suchen, wird sich rasch zeigen, dass auch unsere Sozialstaaten und Demokratien fragil sind. Europa leidet heute unter Kriegen und Krisen, die es weder verursacht hat noch beeinflussen kann. Die Angst, dass die Gewaltwellen, die uns umgeben, auch unsere eigenen Gesellschaften erfassen und unterspülen könnten, ist berechtigt.

Aber Angst ist kein Zeichen von Stärke, sondern von Schwäche. Die Frage des Jahres 2015 ist nicht, wie Europa sich gegen die Krisen und Kriege rundum abschotten und als Insel der Seligen überleben kann, sondern ob unsere Ressourcen an Solidarität und Verantwortungsbewusstsein noch stark genug sind für eine grosse Kraftanstrengung. Nur wenn wir Europäer unsere Vollkasko-Mentalität aufgeben und das Prinzip persönlicher Verantwortung wiederentdecken, kann das in Gefahr geratene Gemeinwohl überleben – und mit ihm Frieden und Rechtsstaatlichkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Myanmar

    Myanmar – Kachin-Flüchtlinge schenken Papst Franziskus einen hölzernen Kreuzstab und wünschen sich Frieden Quelle Kachin […]

  • Hl. Leo der Grosse *UPDATE

    Hl. Leo der Grosse – Papst, Kirchenlehrer Quelle Tages – Heiliger *Leo der Grosse – […]

  • Wir empfangen den Papst mit Respekt und Zuneigung

    Parteizeitung in Kuba würdigt historischen Besuch Rom, 14. März 2012, Zenit.org Die erste Nachricht, die […]

  • @Pontifex_de

    Papst Franziskus Quelle Komm, Heiliger Geist! Befreie uns von jeder Abschottung und giesse die Freude […]

  • Warten bis der Papst entscheidet

    Deutsche Bischofskonferenz: Auswertung der Fragebögen Von Guido Horst Die Tagespost,  27. März 2015 Die Deutsche […]