Standpunkt auf katholisch!

Keine Angst vor den Standgerichten des Zeitgeistes! Gedanken von Prälat Wilhelm Imkamp

Die Bergpredigt Carl Heinrich Bloch ca. 1890Linz, kath.net, 21. November 2014

In Taufe und Firmung wird die Fähigkeit zum Standpunkt buchstäblich eingebrannt, es sind nämlich die Sakramente, die einen “Charakter” (ein-) prägen. Einen Standpunkt haben, heisst von einem festen Punkt aus die Übersicht gewinnen. Wenn dieser feste Punkt im Glauben, den die katholische Kirche verkündet, gründet und geerdet ist, dann hat derjenige, der auf diesem “Stand- Punkt” steht, buchstäblich einen schweren Stand. Ein Standpunkt begrenzt jedwede Form von Anpassung, weil er nämlich den Überblick bietet. Der Standpunkt wird zum Orientierungspunkt. Der katholische Standpunkt, in Taufe und Firmung grundgelegt, inhaltlich gefüllt durch Schrift, Tradition und Lehramt, hat heute einen schweren Stand.

Die medialen, auch innerkirchlichen Standgerichte des Zeitgeistes sind gnadenlos. Wer einen Standpunkt hat, hat auch das Recht, ja manchmal sogar die Pflicht zur “Standpauke”, aber niemals das Recht zu “Stänkern”. Die Verwechselung von Standpauke und Stänkern kennzeichnet viele innerkirchliche Gesprächsprozesse, die sich weniger um Übersicht, als um eigene Befindlichkeiten kümmern.

Dagegen gilt: Zuerst der gemeinsame Standpunkt, dann die Übersicht und schliesslich das Gespräch, nicht auf der so gern genannten “Augenhöhe”, sondern auf dem gemeinsamen, sakramental grundgelegten, katholischen Standpunkt, der Übersicht und Orientierung bietet: keine Angst vor den Standgerichten des Zeitgeistes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gebetsvigil mit den Jugendlichen

    Ausstellungs- und Veranstaltungsgelände Freiburg im Breisgau Ansprache von Papst Benedikt XVI., Samstag, 24. September 2011 […]

  • „Franziskus öffnet fraglos viele Türen“

    Anfang dieses Jahres konnte Kardinal Paul Josef Cordes den vierzigsten Jahrestag seiner Bischofsweihe begehen Quelle […]

  • Pläne für Kapelle in Chile

    Neue Kapelle in Chile nach Plänen von Star-Architekt Antonio Gaudi Quelle Verein für die Seligsprechung […]

  • Wie ist Gott?

    Die Antwort des christlichen Glaubens Rezensionen/Bestellung Karl Josef Wallner Es ist höchste Zeit, sich wieder […]

  • Generalaudienz, 27. Dezember 2017

    Papst Franziskus – Generalaudienz, Mittwoch, 27. Dezember 2017 Quelle Speaker: Liebe Brüder und Schwestern, in […]