UNO: Weltweiter Hilfsbedarf droht Mittel zu übersteigen

Die weltweite humanitäre Hilfe stösst nach Angaben von UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres an ihre Grenzen

Obwohl man im vergangenen Jahr ein Rekordhoch von 17,3 Milliarden Euro verzeichnen konnte, decke das nicht annährend den Hilfsbedarf. Neue Krisen im Nahen Osten und Afrika sowie die ungelösten Konflikte in Afghanistan, der Demokratischen Republik Kongo und Somalia hätten das System “gefährlich überdehnt”, so Guterres am Dienstag in Genf. Mit jeder neuen Krise gerate die internationale Gemeinschaft näher an die Grenze dessen, was sie noch leisten könne. Nach UNO-Angaben sind weltweit im Augenblick 51,2 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als je zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg.

All das mache ein radikales Umdenken in der Not- und Entwicklungshilfefinanzierung notwendig. So müssten Krisen, wenn möglich, schon im Kern verhindert werden. Jemand müsse doch verhindern, dass sie überhaupt geschähen, so der Flüchtlingskommissar.

kna 01.10.2014 wb

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Eine Reise nach Neapel

    Italienisch für Anfänger kann so stilvoll sein! Unverändert und in der 22. Auflage als Printausgabe […]

  • Wahrhaft auferstanden!

    Wahrhaft auferstanden – Das Ostergeheimnis gedeutet Quelle/Bestellung Wahrhaft auferstanden – Ohne die Wirklichkeit der Auferstehung Jesu […]

  • Syrien

    Menschenrechtsgruppen veranstalten Mahnwachen Syrien: Kirche in Not Syrien: Fides Dienst Zum dritten Jahrestag des Kriegsausbruchs […]

  • Lex orandi – Lex credendi

    Der Glaube der Kirche und die Liturgie Kathpedia – Lex orandi – Lex credendi Vatikan […]

  • Wo ‘Der Spiegel’ völlig recht hat

    Der Mensch ist Persönlichkeit von Anfang an, sagt schon die Bibel Von Ruthild Kohlmann / […]