Kardinal Koch

Kardinal Koch: “Jeder redet, wie er denkt, dass er reden muss”

Es herrscht eine “offene Debatte und Redefreiheit” in der Synodenaula. Das sagen sowohl die wenigen Beobachter als auch die Synodenväter, die an den Gesprächen der Bischofsversammlungen in diesen Tagen teilnehmen. Unter ihnen ist auch der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch, der den Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen leitet.

“Die Debatte ist sehr offen! Ich denke, jeder redet so, wie er denkt, dass er reden muss. Ich bin auch beeindruckt zu sehen, wie viele Probleme der ganzen Welt dieselben sind. Die Behauptung, wir würden nur typisch für Europa wiederkehrende Probleme besprechen, bestätigt sich also nicht! Das ist aber eine grosse Herausforderung für die Kirche.“

Viele Themen wurden schon angesprochen; doch es sei zu früh, um Bilanz zu ziehen oder Prognosen zu machen.

“Es ist ja erst die ausserordentliche Synode: Da werden die Probleme beschrieben. Nachher muss man sehen, wie man all diese Herausforderungen und Fragen angeht und welche Antworten man geben will.”

rv 09.10.2014 mg

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Heilige Wiborada

    Heilige Wiborada (Weiberat) von St Gallen, Inkluse und Märtyrerin Geboren Ende des 9. Jahrhunderts (nahe […]

  • Droemer Pressemeldung UPDATE

    Die letzten Gespräche des deutschen Papstes – weltweiter Erscheinungstermin am 9. September 2016 Quelle Zum […]

  • “Wie ein Wunder”

    “Wie ein Wunder”: Katholische Kirche hat verheerende Brände auf Maui wohl überstanden Quelle Maria Lanakila: […]

  • Heiligkeit für Anfänger: Ein Wegbegleiter

    Das vorliegende Buch definiert Heiligkeit als tiefe Beziehung zu Gott, ein wunderbares und unergründliches Zusammenspiel […]

  • Donnerstag der 3. Osterwoche

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Jn 6,44-51 Hl. Florian – Tagesheiliger In jener […]