Fest Kreuzerhöhung

13. (14.) September

Helena und KonstantinQuelle
Tag der Kreuzerhöhung

Das Kreuzfest im September hat seinen Ursprung in Jerusalem; dort war am 13. September 335 die Konstantinische Basilika über dem Heiligen Grab feierlich eingeweiht worden.

Der 13. September war auch der Jahrestag der Auffindung des Kreuzes gewesen. Am 14. September, dem Tag nach der Kirchweihe, wurde in der neuen Kirche dem Volk zu ersten Mal das Kreuzesholz gezeigt (“erhöht”) und zur Verehrung dargereicht. Später verband man das Fest auch in Verbindung mit der Wiedergewinnung des heiligen Kreuzes durch Kaiser Heraklius im Jahr 628; in einem unglücklichen Krieg war das Kreuz an die Perser verloren gegangen, Heraklius brachte es feierlich an seinen Platz in Jerusalem zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Unser Sonntag im April

    Unser Sonntag im April: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Quelle Der Palmsonntag Unser Sonntag im April: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz […]

  • Kriminalität mit der Bibel eindämmen

    Honduras: Bibelgesellschaft verteilt die Heilige Schrift bei Militär, Justiz und Polizei Quelle Stuttgart/Tegucigalpa, kath.net/idea, 05. […]

  • Deutlichere Trennung zwischen Priestern und Laien

    “Krise der priesterlichen Identität” Der Vatikan hat eine deutlichere Trennung der Zuständigkeiten der Priester und […]

  • Erdbeben in Mittelitalien

    Franziskus spendet Trost nach Erdbeben in Mittelitalien Quelle Generalaudienz vom 24. August 2016: Vatikan Wegen […]

  • Papstmesse

    Papstmesse: „Spaltung und Geld, die Waffen des Teufels gegen die Kirche“ Die Spaltungen in der […]