Fest Kreuzerhöhung

13. (14.) September

Helena und KonstantinQuelle
Tag der Kreuzerhöhung

Das Kreuzfest im September hat seinen Ursprung in Jerusalem; dort war am 13. September 335 die Konstantinische Basilika über dem Heiligen Grab feierlich eingeweiht worden.

Der 13. September war auch der Jahrestag der Auffindung des Kreuzes gewesen. Am 14. September, dem Tag nach der Kirchweihe, wurde in der neuen Kirche dem Volk zu ersten Mal das Kreuzesholz gezeigt (“erhöht”) und zur Verehrung dargereicht. Später verband man das Fest auch in Verbindung mit der Wiedergewinnung des heiligen Kreuzes durch Kaiser Heraklius im Jahr 628; in einem unglücklichen Krieg war das Kreuz an die Perser verloren gegangen, Heraklius brachte es feierlich an seinen Platz in Jerusalem zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Eine Hoffnung, keine Utopie

    Mehr als 200 Vertreter verschiedener Religionen unterzeichnen in München einen Friedensappell München, Die Tagespost, 14.09.2011, […]

  • Vatikan an US-Bischöfe

    Vatikan an US-Bischöfe: Berichtet uns frank und frei US-Bischöfe beschliessen mehrjährigen Kraftakt zur Vertiefung des […]

  • Papstbesuch – Statue der Unbefleckten Empfängnis

    Papst Franziskus besucht am frühen Morgen die Statue der Unbefleckten Empfängnis in Rom Quelle Advent […]

  • Bischof Jesús Jaramillo Monsalve von Arauca

    Vatikan – Martyrium von Bischof Jesús Jaramillo Monsalve von Arauca anerkannt Quelle Vatikanstadt, Fides-Dienst, 7. Juli […]

  • Libanon

    Libanon: Diskussion über Treffen mit Papst Franziskus Quelle Libanon Libanon – Fidesdienst Beirut, 1. Juni […]