Gedenktag der Hl. Maria Magdalena

Evangelium nach Johannes 20,1-2.11-18

Hl. Maria Magdalena Jüngerin Jesu * um 1 in Magdala bei Tiberias, heute Migdal in Israel Quelle

Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war.
Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Man hat den Herrn aus dem Grab weggenommen, und wir wissen nicht, wohin man ihn gelegt hat.

Maria aber stand draussen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein.
Da sah sie zwei Engel in weissen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füsse des Leichnams Jesu gelegen hatten.

Die Engel sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Man hat meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wohin man ihn gelegt hat.
Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war.

Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast. Dann will ich ihn holen.

Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich ihm zu und sagte auf hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heisst: Meister.
Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern, und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.

Maria von Magdala ging zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen.

Und sie richtete aus, was er ihr gesagt hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Myanmars Protestbewegung legt öffentliches Leben lahm

    In Myanmar hat die Protestbewegung gegen das Militärregime das öffentliche Leben im Land mit einem […]

  • Rosarot sehen: Gaudete!

    “Gaudete in Domino!”, also: Freut euch im Herrn! Quelle 3. Advent Von Thorsten Paprotny, 14. […]

  • Das Ende der Geduld

    Das Ende der Geduld. Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter Die Grenzen der Toleranz: Die Tagespost “Das […]

  • Palmsonntag

    Evangelium nach Lukas 22,14-71.23,1-56 UPDATE  Feier der Eucharistie Angelus: KathTube Palmsonntag: Vatikan Evangelium Tag für Tag: Spendenaufruf […]

  • Athos – Im Jenseits dieser Welt DVD

    Produktbeschreibung Athos – Weitere Beiträge Die Halbinsel Athos in Griechenland ist eines der letzten Geheimnisse […]