Irak

Irak: Kurdischer Teil bietet Christen Sicherheit

Die Christen im kurdischen Teil des Iraks fühlen sich sicher und frei. Das betont der Präsident der kurdischen Region im Irak, Massud Barzani, im Gespräch mit Radio Vatikan. Er besuchte am Freitag den Papst im Vatikan. Ihm habe er erläutert, wie die Christen in seiner Region leben. “Im Gegensatz zum restlichen Teil des Iraks werden bei uns keine Kirchen oder Christen angegriffen. Das war zu Saddam Husseins Zeiten noch ganz anders”, so Barzani.

Der chaldäische Bischof von Erbil, Baschar Warda, bestätigt Barzanis Worte. “Kurdistan ist für uns Christen in der Tat eine sichere und friedliche Zone. Wir fühlen uns privilegiert, in so einer Umgebung leben zu können, wenn wir dies mit anderen Gebieten im Nahen Osten vergleicht.”

Dass es so weit gekommen sei, läge auch daran, dass nach dem jahrelangem Bürgerkrieg alle Seiten zum Punkt angelangt seien, dass es besser sei, in Frieden zusammenzuleben, anstatt sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, fügt Bischof Warda an.

rv 01.06.2014 mg

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Jesus, berühre mich!

    Jesus, berühre mich! – Kurzgeschichten von der Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz Quelle/Bestellung Jugendvigil – Stift Heiligenkreuz […]

  • Kuba

    Das kommunistische Regime hat den Karfreitag 2012 zu einem Feiertag erklärt Rom, Radio Vatikan, 31. […]

  • Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung

    Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung: Eine katholische Antwort auf den Pluralismus Rezension/Leseprobe 1/Bestellung Ist […]

  • Videobotschaft des Papstes

    Videobotschaft des Papstes – interreligiöser Dialog KathTube – Gebetsmeinung des Heiligen Vaters für November 2016 (mit deutschen […]

  • Kardinal Robert Sarah – Kathedrale Notre-Dame

    Wollt ihr die Kirche wiederaufrichten? Dann geht in die Knie! Quelle Von Paul Badde, 18. […]