Friedensgebet: “Wie damals in Hebron”

Oberrabbiner von Florenz

Papst bei Sant’ Egidio: “Solidarität ist ein christliches Wort”

Der Oberrabbiner von Florenz, Joseph Levi, hofft darauf, dass die Friedensgebete im Vatikan vom letzten Sonntag “Früchte tragen”. In einem Interview, das am Samstag von der Vatikanzeitung Osservatore Romano abgedruckt wurde, sagt Levi: “Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert gewesen, gleich einen Termin für das nächste Treffen festzusetzen. Wenn ich Peres oder Abbas wäre, dann hätte ich den Papst gleich zu einem neuen Treffen eingeladen, nicht im Vatikan, sondern in Jerusalem, Betlehem oder Hebron”. Man müsse doch “dem, was da begonnen wurde, Substanz und Kontinuität geben”.

Levi hat, ebenso wie die Präsidenten Israels und Palästinas, an den Friedens-Anrufungen in den Vatikanischen Gärten teilgenommen. Ihm erschienen sie, wie er in dem Gespräch zugibt, “etwas steif und zugeknöpft”, das habe sicher auch am “hohen Niveau dieses Treffens” gelegen. Von Friedensgebeten, wie sie etwa die römische Basisgemeinschaft Sant`Egidio organisiere, komme er immer “voller Hoffnung und Enthusiasmus” nach Hause, das sei diesmal anders gewesen. Der spezielle Wert des Ereignisses im Vatikan liegt für ihn darin, “dass es nicht nur den Betern eine Gewissenserforschung auferlegt hat, sondern auch den weltlichen, nicht-religiösen Führern”. Das sei “ein neuer Weg”.

Als Präzedenzfall für die Gebete im Vatikan nennt der Oberrabbiner von Florenz eine Initiative von 1969: Damals habe der damalige Bürgermeister von Florenz, Giorgio La Pira, zusammen mit Palästinensern und Israelis, darunter den Bürgermeistern von Betlehem und Hebron, am Grab Abrahams in Hebron gebetet. “Ich habe das Treffen im Vatikan wie eine Wiederholung des damaligen Projekts erlebt.”

rv/or 14.06.2014 sk

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Über das Apostolat des Meeres

    Apostolisches Schreiben ‘Motu Proprio Stella Maris’ – Über das Apostolat des Meeres Quelle Päpstlicher Rat […]

  • Der Bischof schreibt einen Brief, die Antwort kommt aus der Zeitung

    Zu einem Artikel im Bündner Tagblatt vom 16.11.2011 Bischof Vitus hat einer Laientheologin und einem […]

  • Beten für Bischöfe

    “Es wäre doch schön, wenn alle deutschen Bischöfe Gebetspaten hätten” Quelle: Betenfuerbischoefe.de Gebet für die […]

  • Synoden-Wallfahrt

    Synoden-Wallfahrt: „Gemeinsam auf dem Emmaus-Weg“ Quelle Kardinal Schönborn: Botschaft an die Jugend BDKJ veröffentlicht Videobotschaft […]

  • Seliger Johannes Paul II.

    Das offizielle Dekret Kath.net dokumentiert in einer eigenen Übersetzung die Stellungnahme der Selig- und Heiligsprechungskongregation […]