Palmsonntag: Kreuzstab und Palmblätter

Palmzweige und Kreuzstab für den Papst aus Sanremo

Aus Sanremo kommen an diesem Palmsonntag nicht nur die Palmzweige auf dem Petersplatz, sondern erstmals auch ein neuer Kreuzstab für den Papst. Häftlinge des Gefängnisses der norditalienischen Küstenstadt fertigten den päpstlichen Hirtenstab aus Olivenholz und verzierten ihm mit dem Wappen von Franziskus.

3.000 kunstvolle und handgeflochtene Palmzweige, die”parmureli”, stellen die ligurischen Städte Sanremo und Bordighera zur Verfügung. Der längste ist zwei Meter hoch und wird Papst Franziskus überreicht.

Olivenbäume, Olivenzweige und prachtvoller Blumenschmuck aus Rosen, Hortensien, Callas, Orchideen und Levkojen für den vatikanischen Obelisken und den ganzen Petersplatz werden von der Region Apulien zur Verfügung gestellt. In diesem Blumenkreis wird Papst Franziskus weitere 200.000 Olivenzweige für Kardinäle und Gläubige am Petersplatz segnen.

Die “parmureli” für die Papstmesse am Palmsonntag stammen seit bald 450 Jahren jedes Mal aus Sanremo. Dies geht der Legende nach auf ein päpstliches Privileg zurück, das Sixtus V. im Jahr 1586 erteilte. In jenem Jahr liess der Papst den Obelisken in der Mitte des Petersplatzes aufstellen. Für die schwierige Operation – die altägyptische Steinnadel ist 26 Meter hoch und wiegt 350 Tonnen – hatte Sixtus komplettes Stillschweigen auf dem Petersplatz angeordnet, um die Konzentration der hunderten beteiligten Arbeiter nicht zu stören. Auf dem Platz war ein Marine-Kapitän namens Benedetto Bresca aus Sanremo anwesend. Das päpstliche Schweigegebot missachtend, rief er laut: “Wasser auf die Seile!”, als diese wegen der Anspannung zu reissen drohten. Der Rat wurde eilig ausgeführt, der Obelisk gerettet und wie geplant aufgestellt. Papst Sixtus erteilte Benedetto Bresca und seinen Nachkommen daraufhin das Privileg, jährlich auf dem Petersplatz “parmureli” zu verkaufen. Die heutzutage gelieferten Palmzweige sind allerdings Geschenke der Stadt Sanremo.

rv 12.4.2014 no

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Putin setzt Stalins Werk fort

    Russlands Krieg ziele darauf, die Ukraine zu liquidieren, ihre Freiheit und Zukunft zu zerstören, so […]

  • Durch die Brille der Tränen sehen wir Christus

    Papst Franziskus zelebriert Messe in der Kirche Santa Marta für die Vatikanische Gendarmerie Rom, 3. […]

  • Leo XIV. an Iran und Israel

    Leo XIV. an Iran und Israel: “Niemand soll je Existenz des anderen bedrohen” Quelle Syrischer […]

  • Generalaudienz

    Generalaudienz: Christen sind keine Propheten des Unheils Quelle Christen sind keine Propheten des Unheils. Vielmehr […]

  • USA

    Bischöfe sehen traditionelle Ehe in Gefahr Am Samstag traute sich Medienberichten zufolge in San Francisco […]