Nigeria

Unterernährung trotz Ölreichtum

Trotz Ölreichtum und Wohlstand gibt es zu viel Unterernährung in Nigeria.

Darauf weist der katholische Bischof Hyacinth Egbebo in einer Mitteilung des katholischen Hilfswerkes “Kirche in Not” hin. Während sich im Norden des Landes der Konflikt mit der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram zuspitze, litten die Menschen im Süden zunehmend unter Umweltverschmutzung und sozialer Ungerechtigkeit sowie “unter der Ignoranz der Regierenden, Misswirtschaft und Korruption”.

Bischof Egbebo leitet seit 2009 das Apostolische Vikariat Bomadi im Nigerdelta und beschreibt die Situation in seiner Region mit den Worten: “Die Regierung kümmert sich nicht um die Menschen, sondern um sich selbst.”

 Von der Erschliessung der reichen Erdölvorkommen im Süden Nigerias sei die Bevölkerung weitestgehend ausgeschlossen. Stattdessen trage sie die Last einer ungezügelten Ausbeutung der Ressourcen. In den Flüssen des Nigerdeltas gebe es praktisch keine Fische mehr, berichtet der Bischof.

pm 27.11.2013 mg

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Syrien

    Syrien – Evakuierung von Ghuta: „Die in Aleppo umgesetzte Vorgehensweise könnte funktionieren“ Quelle Damaskus, Fidesdienst, […]

  • Leo XIII.: Papst und Staatsmann *UPDATE

    Leo XIII., der von 1878 bis 1903 im Amt war, war bei seinem Tod der […]

  • Geschichte der Völkerwanderung

    Geschichte der Völkerwanderung: Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr. (Historische […]

  • Peru

    Peru – Dreissig Jahre nach dem letzten Besuch eines Papstes Quelle Auslandreisen von Papst Johannes […]

  • Von Angesicht zu Angesicht

    Von Angesicht zu Angesicht: Paul Baddes neues Buch über das Antlitz Gottes in Manoppello Quelle […]