Ägypten

Weltkirchenrat ruft zu interreligiöser Kooperation auf

Weltkirchenrat

Der Weltkirchenrat hat zu einer friedlichen Kooperation der Christen und Muslime in Ägypten aufgerufen. Gemeinsam sollten sich die Führungspersönlichkeiten der Religionen für Stabilität, Gerechtigkeit und Frieden einsetzen, betonte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Olav Fykse Tveit, laut einer am Freitag in Genf veröffentlichten Mitteilung. Gleichzeitig bekundete der Generalsekretär in einem Brief an die ÖRK-Mitgliedskirchen in Ägypten seine “grosse Sorge” über die Gewalt vor und nach dem Sturz des Präsidenten Mohammed Mursi.

Der norwegische Lutheraner Tveit gab sich zuversichtlich, dass die Einheit der ägyptischen Nation gewahrt werden könne. Zwischen sechs und zehn Prozent der etwa 80 Millionen Einwohner Ägyptens sind koptische Christen. Die koptische Kirche und zwei weitere in Ägypten beheimatete Kirchen gehören zu den rund 350 Mitgliedern des ÖRK. Insgesamt repräsentiert der Weltkirchenrat nach eigenen Angaben rund 500 Millionen Gläubige.

pm 15.07.2013 cs

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • „Die Erde ist eine Art Kreisel, der torkelt“

    Der Geophysiker Joachim Ritter über das Erdbeben in Japan Tagespost, 16.03.2011 15:03 Der Geophysiker Joachim […]

  • Tagesgebet

    Allmächtiger Gott Du hast den Heiligen Gallus berufen, als Möch und Glaubensbote in unserer Heimat […]

  • Türkei: Auch Chora-Kirche wird wieder Moschee

    Nach der Hagia Sophia soll auch die berühmte Chora-Erlöserkirche in Konstantinopel wieder zur Moschee werden. […]

  • Fribourg

    Fribourg – Warum treue Katholiken in der Schweiz besonders auffallen Quelle Weihbischof Alain de Raemy […]

  • Selbstverständlich katholisch!

    Kurzbeschreibung Was macht eigentlich katholisches Leben aus? Passen christlicher Glaube und kirchliche Positionen überhaupt noch […]