Entführte Bischöfe in Syrien noch am Leben?

Nach libanesischen Zeitungsberichten werden sie nordwestlich von Aleppo gefangengehalten

Schicksal der zwei BischöfeRom, 10. Mai 2013, zenit.org

Nach Worten des Chefs des syrischen Oppositionsbündnisses, George Sabra, sollen der syrisch-orthodoxe Metropolit Mar Gregorios Yohanna Ibrahim und der griechisch-orthodoxe Erzbischof Boulos Yazigi noch am Leben und bei guter Gesundheit sein, berichtet kathpress. Sie sollen in der Ortschaft Bshaqtin 20 Kilometer nordwestlich von Aleppo festgehalten werden, so Sabra laut der libanesischen Zeitung “Daily Star” in einem Telefonat mit dem libanesischen Politiker Amin Gemayel, wie die deutsche Katholische Nachrichtenagentur KNA tags darauf berichtete.

Gemayel, früherer libanesischer Staatspräsident und Vorsitzender der Kata’ib-Partei, sei am Mittwoch mit den syrisch-orthodoxen Bischöfen George Saliba und Daniel Koriyeh sowie dem Leiter der Syrischen Liga Habib Efram zusammengetroffen. An dem Gespräch in der Kata’ib-Zentrale im libanesischen Saifi hätte dem Bericht zufolge auch der Stellvertreter des entführten Bischofs Ibrahim aus Aleppo, Joseph Shabo, teilgenommen.

Gemayel betonte besonders das schlechte Signal für die Christen in der Region. Für Bischof Saliba könnte, wenn die beiden Kirchenführer nicht freigelassen würden, die Furcht überhandnehmen, und er befürchte, sie würden in einer Weise reagieren, die er nicht wolle, zum Beispiel weiter die Region verlassen.

Die beiden Kirchenoberhäupter waren am 22. April nahe Aleppo verschleppt worden. Bei dem Überfall wurde der Fahrer der beiden getötet. Türkische Gemeindemitglieder Yazigis hatte noch die Nachricht ereicht, er befinde sich auf syrischem Gebiet, seitdem fehlt jedes Lebenszeichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Unser Pilgerweg: Zwischen Leid und Freude

    Predigt von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zum Karfreitag im Hohen Dom zu Köln im Wortlaut […]

  • Freitag der 3. Osterwoche

    Lesung des Tages: Apostelgeschichte 9,1-20 In jenen Tagen wütete Saulus immer noch mit Drohung und […]

  • 7. Oktober – Maria-Rosa “Rosenkranzfest”

    Das Rosenkranzgebet entstand nach 1450 Heiligen-Lexikon Gloria TV Rosenkranzfest – Diverse Beiträge Rosenkranz – Die […]

  • Tansania

    Tansania: Bischöfe haben Angst vor „islamisiertem“ Europa Quelle Tansania Die Flüchtlingskrise in Europa aus afrikanischer […]

  • Folgt auf den Dialog eine Synode?

    In Magdeburg widmete sich der vierte Dialogprozess dem kirchlichen Grundvollzug Martyria Deutsche Bischofskonferenz Synode 72 Als […]