“In den Händen der Partei Gottes”

Die bevorstehende Reise Papst Benedikt XVI. in den Libanon

Die bevorstehende Reise von Papst Benedikt XVI. in den Libanon “ist in den Händen der Partei Gottes”. Das schreibt der Vatikanbeobachter Ignazio Ingrao in der italienischen Wochenzeitschrift “Panorama”. Nach seinen Informationen seien “intensive Kontakte und Verhandlungen mit der Hisbollah in Gang, damit sie dazu beitragen, dass die Sicherheit des Papstes und der Gläubigen gewahrt bleibt”.

Der Heilige Stuhl rede über die Sicherheit ausserdem “mit den Alawiten und den libanesischen Schiiten”, so Ingrao. Er betont, dass die Reise, die Mitte September stattfinden soll, “bestätigt” sei und Benedikt XVI. an ihr festhalte. Ingrao gibt an, dass der Heilige Stuhl auch Diplomaten und Nachrichtendienste anderer Länder um Hilfe gebeten habe.

“Protagonist dieser diplomatischen Offensive” sei der Päpstliche Nuntius in Beirut, Gabriele Caccia. Papst Benedikt wird in Beirut die Ergebnisse der Bischofs-Sondersynode zum Thema Nahost vorstellen, die Ende 2010 und damit kurz vor Ausbruch des sogenannten “Arabischen Frühlings” im Vatikan stattgefunden hat.
(Rom, Radio Vatikan, panorama 31.08.2012 sk)

Lalungastrada di Monsignore Gabriele Caccia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Natur

    Über den Autor Fast alle Emersons waren Prediger, und so wurde Ralph Waldo Emerson, geboren […]

  • Buchtipp

    Buchtipp: Ein Blick hinter die Kulissen der Schweizergarde Quelle Zugegeben: Es gibt etliche neuere und […]

  • Besuch im Krankenhaus von Zimpeto

    Apostolische Reise nach Mosambik: Besuch im Krankenhaus von Zimpeto Vatikan – Apostolische Reise nach Mosambik: […]

  • 8. Mai 2021 – 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Regina Coeli prayer and Holy Rosary

  • Nachhaltiges Gespräch

    Bischof Vitus Huonder erinnert an die Schweizer Bischofskonferenz Diese hielt in ihrem Communiqué vom 2. […]