* “Ich wasche meine Hände in Unschuld”

Matthäus 27.24

Es gibt Alternativen: Was bedeutet Palliative Care?

Im Zusammenhang mit schwer kranken Menschen sind Sie sicher schon einmal den Begriffen Palliativmedizin, Palliativpflege, Sterbebegleitung oder Hospiz begegnet. Alle diese Begriffe sind Teil der “Palliative Care”. Darunter versteht man alle Massnahmen, die das Leiden eines unheilbar kranken Menschen lindern und ihm so eine bestmögliche Lebensqualität bis zum Ende verschaffen.

Der Begriff “Palliative Care” wird international verwendet und mehr und mehr auch im nichtenglischen Sprachraum benutzt. “Palliative Care” leitet sich ab aus dem lateinischen “pallium”, was einem mantelähnlichen Umhang entspricht. Das englische Wort “care” heisst “Pflege”, umfasst aber mehr als das: “I care for you” bedeutet auch “ich sorge mich um dich”. Und: “du bist mir wichtig”.

Die WHO definiert Palliative Care so: Palliative Care entspricht einer Haltung und Behandlung, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessern soll, wenn eine lebensbedrohliche Krankheit vorliegt. Sie erreicht dies, indem sie Schmerzen und andere physische, psychosoziale und spirituelle Probleme frühzeitig und aktiv sucht, immer wieder erfasst und angemessen behandelt. Palliative Care

  • lindert Schmerzen und andere belastende Beschwerden,
  • unterstützt den Patienten darin, so lange wie möglich aktiv zu bleiben,
  • integriert psychische und spirituelle Aspekte,
  • bejaht das Leben und erachtet das Sterben als normalen Prozess,
  • will den Tod weder beschleunigen noch verzögern,
  • unterstützt Angehörige, die Krankheit des Patienten und die eigene Trauer zu  verarbeiten.
  • ist Teamarbeit, um den Bedürfnissen von Patienten und Angehörigen möglichst gut gerecht zu werden,
  • kann frühzeitig in der Erkrankung angewendet werden in Kombination mit lebensverlängernden Massnahmen, wie beispielsweise Chemo- und Radiotherapie. Sie beinhaltet auch die notwendige Forschung, um Beschwerden oder klinische Komplikationen besser verstehen und behandeln zu können.

Palliativ: Quelle
Lebenschützer machen mobil
Pressevielfalt
Bis zur Wahlpropaganda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Sich nicht in das Leben des Anderen einmischen!

    Franziskus-Perle des Tages Vom Teufel gewolltes destruktives Geschwätz in der Kirche, Falschinformation, Diffamation und Verleumdung […]

  • Fidesdienst Asien/Philippinen

    Bischöfe und 15.000 Angehörige indigener Völker nehmen Abschied von P. Fausto Tentorio Kidapawan (Fidesdienst), 25.10.2011 […]

  • Erneut Hilfeschrei der Christen

    IS-Terror: Oberhäupter orientalischer Kirchen flehen um Unterstützung Quelle Die Tagespost, 17. September 2014, Von Markus […]

  • In nur 24 Stunden

    In nur 24 Stunden: 3000 Menschen beteiligen sich an Aktion “Rose und Rosenkranz” Quelle Hl. […]

  • Kasachstan

    Kasachstan: Pater Waclaw Poplawski und die polnische Minderheit Religionsfreiheit – Polen