Weihnachten in Bethlehem: Hoffnung auf Frieden keimt auf
Am Heiligabend ist der Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, feierlich in Bethlehem eingezogen und eröffnete damit die Feierlichkeiten und Liturgien zum Weihnachtsfest. Die Ankunft des Patriarchen, begleitet von Pfadfindern und hunderten Gläubigen, verlieh der Stadt, die als Geburtsort Jesu gilt, eine besondere festliche Atmosphäre
Roberto Cetera und Mario Galgano – Vatikanstadt
Wie es die Tradition verlangt, betrat Pizzaballa Bethlehem durch das Tor in der Trennmauer nahe dem Grab der Rahel. Anschließend führte ihn der Weg durch das Zentrum der Stadt, die auch unter schwierigen Bedingungen den Geist von Weihnachten bewahrt. Pfadfinder hielten Schilder hoch, die den Patriarchen willkommen hießen und die Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck brachten. Ein besonders bewegendes Transparent trug die Worte: “Unsere Kinder wollen spielen und lachen.”
Papst passiert Heilige Pforte und eröffnet Heiliges Jahr
Papst passiert Heilige Pforte und eröffnet Heiliges Jahr – Vatican News
Wortlaut: Papst Franziskus bei der Christmette am 24.12.2024 – Vatican News
Hochfest der Geburt des Herrn – Öffnung der Heiligen Pforte und Messe in der Heiligen Nacht – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Weihnachten 2024
24. Dezember 2024 – Öffnung der Heiligen Pforte/Christmette
Hochfest der Geburt des Herrn – Öffnung der Heiligen Pforte und Messe in der Heiligen Nacht – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Heiliges Jahr: Der Veranstaltungskalender im Überblick – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Forum Benedikt XVI. – Benedikt XVI. auf der Spur
Wegbegleiter des Papstes, unter anderem Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch, erinnern auf dem “Benedikt XVI. Forum” in Altötting an das Lebenswerk Joseph Ratzingers
Quelle
Institut Papst Benedikt XVI. – Aktuelle Informationen Einzelansicht
LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Donnerstag Nachmittag, 11. Juli 2024
LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Freitag Abend, 12. Juli 2024
LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Samstag Vormittag, 10. Juli 2024
Altötting
Papst em. Benedikt XVI. (1991)
Apostolische Reise nach Deutschland (22.-25. September 2011) | Benedikt XVI.
Weihnachten 2012
17.07.2024
Ja, vermutlich war es eine blöde Frage, doch Erzbischof Georg Gänswein nimmt sie gelassen hin. Gut gelaunt steht er an diesem Samstagmittag vor der Gnadenkapelle in Altötting, als ihn der brave TV-Reporter vom katholischen Fernsehsender EWTN ein Mikrofon unter die Nase hält und den ehemaligen Privat-Sekretär von Papst Benedikt XVI. mit dem Satz begrüßt: “Warum war es Ihnen so wichtig, hier nach Altötting zum ‘Benedikt XVI. Forum’ zu kommen?“ Gänswein, der Medienprofi, runzelt kurz die Stirn. “Die Frage überrascht mich”, sagt er höflich.
Geistliche To-Do-Liste für Weihnachten
Advent im Endspurt: Was jetzt geistlich gesehen noch wichtig ist, erklärt Seelsorger und Priester Engelbert Recktenwald in der letzten Folge des “Tagespost”-Adventsguides
Quelle
Augen auf im Advent | Die Tagespost
22.12.2024
In unserem Advents-Guide begleiten wir Sie durch den Advent und zeigen Ihnen dabei, wie Sie die Vorweihnachtszeit geistlich gestalten können und werfen einen Blick auf die wichtigsten Festtage und dazugehörige Bräuche. Mit dieser letzten Folge wünschen wir Ihnen schon einmal frohe und gesegnete Weihnachten!
Papst an Kinder: Weihnachten wird lebendig mit Staunen und Nähe
Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu, ist ein Moment der Freude, der Hoffnung – und der echten Begegnung. Doch wie kann es wirklich zu einem besonderen Erlebnis werden? Papst Franziskus hat dazu Kindern der Katholischen Aktion Italiens an diesem Freitag eine klare Antwort gegeben: Durch Staunen und die Nähe zu Gott und den Menschen
Quelle
An die Jungen und Mädchen der Katholischen Aktion Italiens – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
“Weihnachten ist für viele eine Fotokopie”, warnte der Papst vor rund 500 Jungen und Mädchen, die er im Vatikan empfing. “Es fehlt diese so schöne Begegnung, die jedes Jahr neu unser Herz und unsere Seele berühren sollte.” Statt bloßer Wiederholung rief er die Kinder dazu auf, das Weihnachtsfest zu einem Moment des Staunens zu machen – so wie es die Hirten und die Weisen im Stall von Bethlehem erlebten. Franziskus empfahl seinen jungen Gästen einen Blick in die Krippe: “Schaut euch den Stall an. Dort seht ihr Maria, Josef und das Jesuskind, die uns die unendliche Liebe Gottes zeigen.”
Neueste Kommentare