Historisch kleinste Vereidigung bei der Schweizer Garde
2019 wird mit nur 23 neuen Gardisten die historisch kleinste Vereidigung bei der vatikanischen Schweizergarde stattfinden
Quelle 28. Februar 2019
Der kleinste Staat der Welt wird 90
Historisch kleinste Vereidigung bei der Schweizer Garde
2019 wird mit nur 23 neuen Gardisten die historisch kleinste Vereidigung bei der vatikanischen Schweizergarde stattfinden. Das hat Oberst Christoph Graf, der Kommandant der päpstlichen Schutztruppe, jetzt erklärt.
Graf war zu Gast bei der Vollversammlung der Schweizer Bischofskonferenz; dort wies er auf die Personalnot der Garde hin. Und dies ausgerechnet, nachdem der Papst im April 2018 eine Erhöhung des Mannschaftsbestandes von 110 auf 135 Mann bewilligt hat. Um den bewilligten Personalbestand von 135 Mann in fünf Jahren zu erreichen, müssten pro Jahr mindestens 40 neue Gardisten rekrutiert werden. Es seien also dringend zusätzliche Rekrutierungsmassnahmen notwendig, so Graf.
Herausforderung: Neubau der Kaserne
“Was nötig ist, um die Seele zusammenzuhalten”
“Was nötig ist, um die Seele zusammenzuhalten” – Mit diesem berühmten Diktum hat Papst Pius XI. einmal die Bedeutung des Vatikanstaates für die Kirche umschrieben
Quelle
Papst Pius XI. (9)
Päpstliche Schweizergarde – Lateranverträge
Lateranverträge (Wortlaut)
Kathpedia
Von Robert Rauhut / EWTN.TV. 6. Februar 2019
“Was nötig ist, um die Seele zusammenzuhalten” – Mit diesem berühmten Diktum hat Papst Pius XI. einmal die Bedeutung des Vatikanstaates für die Kirche umschrieben. Am 11. Februar 2019 jährt sich die Unterzeichnung der Lateranverträge zum 90. Mal. In einer zweiteiligen Sondersendung schaut Robert Rauhut im Gespräch mit dem Vatikanexperten und Historiker Ulrich Nersinger auf dieses denkwürdige Ereignis zurück. In der Rückschau erschliesst sich der Vatikanstaat als Garant für die Freiheit der Kirche. In einer Zeit, in der Christen zunehmend offen und verdeckt Verfolgungen ausgesetzt sind, gilt dies mehr denn je.
Schweizergarde
Schweizergarde: Neuer 3D-Helm für traditionsbewussten Korps
Quelle/Video
Schweizergarde feiert „Geburtstag“ und erzählt per Video von ihrem Dienst
Schweizergarde: Neuer 3D-Helm für traditionsbewussten Korps
Auch eine traditionsreiche Einrichtung wie die Schweizergarde setzt auf moderne Technologie. Am Dienstagabend trugen erstmals Gardisten die neuen Helme, die mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellt wurden.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Da hat sich die Schweizergarde ein besonderes Geburtstagsgeschenk selber gemacht: Der 22. Januar ist der Gründungstag der Garde und zur Feier ihres 513. Jahrestages erhielten die „Beschützer des Papstes“ die neuen, schwarzen Helme überreicht.
„Der grösste Unterschied zum bisherigen Helm ist das Aussehen”, sagt der 21-jährige Diego Esposito aus Luzern, der seit rund einem Jahr bei der Garde ist. „Der alte Helm hatte ein paar Beulen, man sah auch, dass die Farbe ein bisschen nachliess. Der neue hat auch den Abdruck des Gründungswappen von Papst Julius II. Und vor allem fühlt sich der neue Helm sehr bequem an.“
Schweizergarde hat einen neuen Major
Vatikan: Schweizergarde hat einen neuen Major
Quelle
Päpstliche Schweizergarde
Vatikan: Schweizergarde hat einen neuen Major
Martin Kurmann ist neuer Major der Päpstlichen Schweizergarde. Dies gab die Leibgarde des Papstes am Samstag in einer Pressemitteilung bekannt.
Martin Kurmann wurde am 16. August 1983 im Kanton Luzern geboren und stammt ursprünglich aus der Gemeinde Wolhusen. Er diente der Schweizergarde bereits von 2003 bis 2005 als Hellebardier und war danach zunächst bei der Schweizer Armee und dann bei der Luzener Polizei tätig, wo er bis sich um die Aus-und Weiterbildung von Nachwuchskräften kümmerte.
Papst Franziskus warnt
Papst Franziskus: Im neuen Jahr die Liebe und Hilfe Marias empfangen
Papst Franziskus warnt: So viele Katholiken hätten heute die Orientierung verloren: “sie wähnen sich frei und werden zu Sklaven”. Er fordert alle auf, sich im Neuen Jahr an Maria zu orientieren und wieder zu Kinder Gottes zu werden.
AC Wimmer
Vatikanstadt, 1. Januar 2019 (CNA Deutsch)
Wenn man herausgefordert wird, dann ist es richtig, sich an Maria zu wenden, um sie um Hilfe zu bitten. Die Muttergottes ist die Mutter aller Katholiken, die ein jeder nötig hat und auch annehmen muss: Das hat Papst Franziskus am heutigen Neujahrstag betont. Mit dabei zur Feier der heiligen Messe am Hochfest am 1. Januar 2019 waren auch Sternsinger aus fünf europäischen Ländern.
Wie Schweizergardisten Weihnachten feiern
Vatikan: Wie Schweizergardisten Weihnachten feiern
Quelle
Vatikan: Schweizergarde stellt sich neu auf
Vatikan: Wie Schweizergardisten Weihnachten feiern
Was der Papst an Heiligabend macht und am Weihnachtsfest um 12 Uhr, können Sie bei uns live mitverfolgen. Jeweils an seiner Seite bei der Christmette und beim Segen Urbi et Orbi an Weihnachten ist auch immer die Schweizergarde zu sehen. Doch ob und wie die jungen Schweizer Weihnachten feiern, ist den wenigsten bekannt. Mario Galgano hat mit dem Korporal Urs Breitenmoser darüber gesprochen.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Vatican News: Weihnachten 2018 im Vatikan mit der Schweizergarde: Wie bereitet sich die Schweizergarde auf dieses Fest vor?
Breitenmoser: Wir haben die Vorbereitung mit einem Ehrenpiquet (Ehrenaufstellung). Das sind 24 Gardisten, die an Weihnachten auf dem Peterplatz sind und zwar für die Ehrbezeugung. Sie sind im Harnisch. Und das will geübt sein. Wir üben das zwei Mal. An diesem Montag hatten wir ein erstes Training und am 22. Dezember wird es ein zweites Training geben, bevor wir dann am 25. Dezember anlässlich des Segens Urbi et Orbi auf den Petersplatz gehen.
Neueste Kommentare