Beichte “Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur”
Bischof Krämer sieht Beichte als “Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur”
Quelle
Klaus Krämer – Neuste Meldungen | Die Tagespost
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Freitag, 21. März 2025
Bischof Klaus Krämer von Rottenburg-Stuttgart hat erklärt, es gehe mit Blick auf die Beichte darum, sie “nicht nur auf einzelne Handlungen und Verfehlungen zu beziehen, sondern als wertvolles Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur neu zu erschließen”.
Gegenüber der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) sagte Krämer: “Die Möglichkeit, in einem Raum absoluter Verschwiegenheit vor Gott über das eigene Leben zu sprechen und über alles, was mich beschäftigt und belastet, ist offenkundig eine Erfahrung, die im Kontrast steht zum Alltag in einer medialen Welt, in der es so gut wie keine Privatsphäre und Vertraulichkeit mehr gibt.”
Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”
Bischof Voderholzer: Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”
Quelle
Bischof Voderholzer (86)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Montag, 17. März 2025
In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer am Wochenende betont, die Kirche brauche “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”.
Bevor der Bischof auf das Thema Hoffnung einging, das auf Wunsch von Papst Franziskus im Heiligen Jahr 2025 eine bedeutende Rolle spielen soll, ermutigte er dazu, “das Kirchenjahr mitzuerleben und den Glauben zu nähren, vor allem in der Beichte die Versöhnung mit Gott zu feiern”.
Neuseeland
Neuseeland: Im Bistum Auckland bereiten sich hunderte Erwachsene darauf vor, katholisch zu werden – In der kommenden Osternacht werden sie die Taufe empfangen oder als Getaufte aus anderen Konfessionen in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen werden. Von Petra Lorleberg
Quelle
Bistum Auckland – Wikipedia
Diözesen – Neuseeländische Katholische Bischofskonferenz
Taufe Jesu
Auckland, kath.net/pl, 1. März 2025
Am vergangenen Sonntag hatten sich in der Kathedrale Hunderte versammelt, um ihren Weg in die katholische Kirche auch offiziell-liturgisch zu beginnen. Darüber informierte die Diözese Auckland/Neuseeland auf ihrem Facebookauftritt. Die Katechumenen absolvieren derzeit ihren RCIA-Kurs, einen Kurs für Menschen, die katholisch werden wollen. Das Bistum bittet darum, für die Katechumenen zu beten. Die Katechumenen kamen teilweise mit ihrer Familie und ihren künftigen Paten zur Aufnahmefeier.
Fastenzeit: Buße, Beichte und der Weg zur österlichen Erlösung
Die Fastenzeit, in der katholischen Tradition auch österliche Bußzeit genannt, ruft die Gläubigen zur inneren Reinigung und Besinnung auf das Wesentliche auf. In Anlehnung an den Wüstenaufenthalt Christi symbolisiert die Fastenzeit den Auszug aus der Sünde hin zur österlichen Erlösung
Von Alexander Folz
Redaktion – Sonntag, 9. März 2025
Die Fastenzeit, in der katholischen Tradition auch österliche Bußzeit genannt, ruft die Gläubigen zur inneren Reinigung und Besinnung auf das Wesentliche auf. In Anlehnung an den Wüstenaufenthalt Christi symbolisiert die Fastenzeit den Auszug aus der Sünde hin zur österlichen Erlösung.
Buße (paenitentia) ist laut dem Konzil von Trient primär ein “Geschenk der Gnade Gottes”, das die “Reue der Seele” und den Abscheu über die Sünde bewirkt. Sie vereint dabei zwei Bewegungen der Seele: Die Abkehr von der Sünde und die Hinwendung zu Gott. Dabei ist die Hinwendung zu Gott kein einmaliger Akt, sondern ein lebenslanger Prozess, der in der Taufe wurzelt und durch das Bußsakrament immer wieder erneuert wird.

Quelle

Neueste Kommentare