Sakramente

Bischof Voderholzer – Die Hoffnung stirbt zuletzt?

Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2025

Die Beichte. Über die Sakramente

Die Beichte und die Freundschaft mit dem Herrn – Das eine Notwendige XIII

Neuseeland

Neuseeland: Im Bistum Auckland bereiten sich hunderte Erwachsene darauf vor, katholisch zu werden – In der kommenden Osternacht werden sie die Taufe empfangen oder als Getaufte aus anderen Konfessionen in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen werden. Von Petra Lorleberg

Quelle
Bistum Auckland – Wikipedia
Diözesen – Neuseeländische Katholische Bischofskonferenz
Taufe Jesu

Auckland, kath.net/pl, 1. März 2025

Am vergangenen Sonntag hatten sich in der Kathedrale Hunderte versammelt, um ihren Weg in die katholische Kirche auch offiziell-liturgisch zu beginnen. Darüber informierte die Diözese Auckland/Neuseeland auf ihrem Facebookauftritt. Die Katechumenen absolvieren derzeit ihren RCIA-Kurs, einen Kurs für Menschen, die katholisch werden wollen. Das Bistum bittet darum, für die Katechumenen zu beten. Die Katechumenen kamen teilweise mit ihrer Familie und ihren künftigen Paten zur Aufnahmefeier.

Weiterlesen

Fastenzeit: Buße, Beichte und der Weg zur österlichen Erlösung

Die Fastenzeit, in der katholischen Tradition auch österliche Bußzeit genannt, ruft die Gläubigen zur inneren Reinigung und Besinnung auf das Wesentliche auf. In Anlehnung an den Wüstenaufenthalt Christi symbolisiert die Fastenzeit den Auszug aus der Sünde hin zur österlichen Erlösung

Quelle
Busse

Von Alexander Folz

Redaktion – Sonntag, 9. März 2025

Die Fastenzeit, in der katholischen Tradition auch österliche Bußzeit genannt, ruft die Gläubigen zur inneren Reinigung und Besinnung auf das Wesentliche auf. In Anlehnung an den Wüstenaufenthalt Christi symbolisiert die Fastenzeit den Auszug aus der Sünde hin zur österlichen Erlösung.

Buße (paenitentia) ist laut dem Konzil von Trient primär ein “Geschenk der Gnade Gottes”, das die “Reue der Seele” und den Abscheu über die Sünde bewirkt. Sie vereint dabei zwei Bewegungen der Seele: Die Abkehr von der Sünde und die Hinwendung zu Gott. Dabei ist die Hinwendung zu Gott kein einmaliger Akt, sondern ein lebenslanger Prozess, der in der Taufe wurzelt und durch das Bußsakrament immer wieder erneuert wird.

Weiterlesen

Ehevorbereitung: Heiraten. Einmal, aber richtig!

Josef Sánchez del Río – Ökumenisches Heiligenlexikon

Jeden Tag ein neues Ja

Jeden Tag ein neues Ja: Unsere Ehe als Gestaltungsraum entdecken und eine Segenslinie ziehen


Jeden Tag ein neues Ja | Die Tagespost (Rezension)
Jeden Tag ein neues Ja von Ira Schneider: Buch kaufen | Ex Libris (Leseprobe/Rezensionen)

Wünscht ihr euch mehr Verbundenheit und ein tieferes Verständnis füreinander? Seid ihr neugierig, eure gemeinsame Berufung zu entdecken? Dieses Buch unterstützt euch mit vielen Übungen, psychologischem Wissen und persönlichen Einblicken dabei, eure Beziehung zu gestalten, hilfreiche Gewohnheiten zu entwickeln und an einem festen Fundament für eure Paarbeziehung zu bauen. Das bedeutet auch, altes Gepäck aus der Herkunftsfamilie anzuschauen und gemeinsam aufzuarbeiten. Dieses Buch ist ein Begleiter für eine Reise hin zu einem liebevollen und nachhaltigen Miteinander. Macht euch auf den Weg, euer Ja füreinander täglich lebendig werden zu lassen!

Weiterlesen

Weckt eure Liebe auf! – Exerzitien für Ehepaare *UPDATE

Weckt eure Liebe auf!: Exerzitien für Ehepaare : Sarah, Robert: Amazon.de: Bücher

Rezension – “Weckt Eure Liebe auf!”
Literatur Kardinal Sarah

Kardinal Robert Sarah will Ehepartnern helfen, die Quellen der Liebe wieder zu entdecken, indem er sie einlädt, Christus in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen. Sarah zeigt auf, wie Paare die Liebe wachsen und immer wieder aufleben lassen können.

Seine Botschaft: Keine Situation ist aussichtslos, denn es gibt immer einen Weg der Erneuerung.

Dieses Buch richtet sich an alle Ehepaare: an die, die sich abmühen und schwer tun miteinander wie an jene, die wieder entdecken wollen, dass ihre Liebe etwas Heiliges ist.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel