Ein Wort zum Sakrament der Ehe
“Als Mann und Frau schuf er sie” (Gen 1,27)
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2011, von Msgr. Dr. Vitus Huonder, Bischof von Chur
Brüder und Schwestern im Herrn
Heute, am ersten Fastensonntag, führt uns die Lesung aus dem Buch Genesis zum Schöpfungsmorgen zurück: “Gott, der Herr, formte den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen”. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung und der Erneuerung des Glaubens. Sie soll uns daher auch daran erinnern, dass wir Gottes Schöpfung sind und unser Leben von Gott empfangen haben. Sie soll uns helfen, unsere Wurzeln wieder zu finden und den Schöpfungsplan Gottes neu zu entdecken. Weiterlesen
Das Fegefeuer als innere Erfahrung des Menschen
Katharina von Genua im Mittelpunkt der Generalaudienz
kath.net, 12. Januar 2011, von Armin Schwibach,
Das flammende Licht Gottes läutert die Seelen in Pein und führt sie hinein in die Ewigkeit.
Das Fegefeuer als innere Erfahrung des Menschen, der unterwegs zur Ewigkeit ist, ist eines der bekannteste Bilder der heiligen Mystikerin Katharina von Genua (* 5. April 1447 in Genua; † 15. September 1510 in Genua), mit der sich Benedikt XVI. während der heutigen Generalaudienz in der Aula “Paolo VI” vor rund 9.000 Pilgern in Fortsetzung seiner Katechesenreihe zu grossen Frauengestalten der Kirchengeschichte auseinandersetzte. Katharina wurde von Papst Clemens XII. 1737 heiliggesprochen und liegt in der Kirche S. Caterina e S.ma Annunziata in Genua begraben. Der Papst bezeichnete die Heilige als “eine Ermutigung besonders für die Frauen, die für Gesellschaft und Kirche mit ihrem wertvollen Werk, das durch ihre Sensibilität und Aufmerksamkeit gegenüber dem Ärmsten und Bedürftigsten bereichert wird, einen wichtigen Beitrag leisten.” Weiterlesen
Benedikt XVI. tauft 21 Kinder in der Sixtinischen Kappelle
Die Familie ist von vielen Seiten bedroht!
Rom, kath.net/as 09. Januar 2011
Benedikt XVI. tauft 21 Kinder in der Sixtinischen Kappelle und erinnert an die Schwierigkeiten, welchen die Familien im heutigen sozialen Umfeld bei der Glaubenserziehung ausgesetzt sind
Am Hochfest der Taufe des Herrn feierte Benedikt XVI. die heilige Messe in der Sixtinischen Kapelle. Wie es der Tradition entspricht, spendete der Papst dabei das Sakrament der Taufe 21 Kindern, unter diesen 13 Buben und acht Mädchen, alles Söhne und Töchter von Angestellten des Vatikans.
Wie bereits in den letzten Jahren bereicherte Benedikt XVI. sein Lehramt mit Überlegungen zum symbolischen und spirituellen Reichtum des Sakraments der christlichen Initiation und sprach die Warnung aus, dass die Institution der Familie im heutigen gesellschaftlichen Kontext von verschiedenen Seiten bedroht sei. Weiterlesen
Neueste Kommentare