Ein Buch wird die geistlichen Gedanken von Benedikt XVI. zusammenfassen
Dio è sempre nuovo (Gott ist immer neu) ist der Titel des Buches, das von der Libreria Editrice Vaticana, dem offiziellen Verlag des Heiligen Stuhls, mit einem Vorwort von Papst Franziskus veröffentlicht wird
Quelle
Der Glaube, ein Weg, dem man mit Benedikt XVI. folgen kann (omnesmag.com)
Maria José Atienza-4. Januar 2023
“Gott ist immer neu, denn er ist die Quelle und der Grund für Schönheit, Gnade und Wahrheit. Gott wiederholt sich nie, Gott überrascht uns, Gott bringt Neues”, so fasst Papst Franziskus in seinem Vorwort den treffenden Titel zusammen, unter dem der Vatikan-Verlag eine “spirituelle Synthese” der Bibel zusammenfasst. Schriften von Benedikt XVI. in dem, wie Franziskus hervorhebt, “seine Fähigkeit, die Tiefe des christlichen Glaubens immer wieder neu zu zeigen, durchscheint”.
Franziskus: “Im Zweifel befragte ich Benedikt”
In einem neuen Interview hat sich Papst Franziskus abermals über sein Verhältnis zu seinem Vorgänger Benedikts XVI. geäußert. Weitere Themen waren unter anderem Kritik an ihm, der Synodale Weg in Deutschland, Homosexualität, die China-Politik des Heiligen Stuhles und die physische Gesundheit des Papstes
Quelle
“100 Prozent Benedikt” (catholicnewsagency.com)
“Im Zweifel befragte ich Benedikt”
Mit dem Tod seines Vorgängers Benedikt XVI. habe er “einen Vater verloren”, sagte Franziskus in dem Interview mit der Agentur AP. “Für mich war er eine feste Burg. Im Zweifel ließ ich den Wagen kommen, fuhr zum Kloster und befragte ihn.” Sollte er selbst jemals zurücktreten, wäre er “emeritierter Bischof von Rom” und würde “im Haus des Klerus in Rom leben, und das war’s”, erklärte Franziskus. Benedikts Amtsverzicht mache die nachfolgenden Päpste freier in einer diesbezüglichen Entscheidung. Sein Vorgänger sei auf gewisse Weise “Sklave” “von der Vision eines Papstes, von einem System” gewesen, denn Benedikt wäre vermutlich gerne nach Deutschland zurückgekehrt und hätte sich weiter der Theologie gewidmet. Dass er in Rom geblieben sei, bezeichnete Franziskus als “guten Kompromiss”.
Gänswein: Benedikt sah Wirken von Franziskus wohlwollend
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. sah das Wirken seines Nachfolgers Franziskus mit vorsätzlichem Wohlwollen und hütete sich vor Urteilen “aus römisch-zentralistischer Sicht”. Das schreibt Erzbischof Georg Gänswein in einem Buch, das an diesem Donnerstag auf Italienisch erschienen ist
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Papst Franziskus agiere so, “wie er es in seiner Verantwortung als Nachfolger Petri für die Kirche heute für am besten hält. Man kann damit völlig einverstanden sein oder nicht, aber dies muss allen Päpsten zugestanden werden, so wie es mir und den vorherigen Päpsten zugestanden wurde”, zitiert Gänswein den emeritierten Papst. Gänswein (66) wirkte als Sekretär an der Seite von Papst Benedikt und begleitete ihn in selber Funktion nach dem Amtsverzicht.
Papst Franziskus würdigt Benedikt in Vorwort *UPDATE
“Benedikt XVI. hat Theologie auf den Knien betrieben”: Das schreibt Papst Franziskus über seinen verstorbenen Vorgänger. Im Vorwort zu einem Buch mit geistlichen Gedanken Benedikts, das in den nächsten Tagen erscheint, würdigt Franziskus “die Art und Weise, wie Benedikt XVI. es verstand, Herz und Vernunft, Denken und Gefühle, Rationalität und Emotion zusammenzubringen”
Wortlaut: Papst Franziskus würdigt Benedikt in Vorwort – Vatican News
Das Vermächtnis von Papa em. Benedikt | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
*”Benedikt XVI. hat Theologie auf den Knien betrieben”: Papst Franziskus in neuem Buch (catholicnewsagency.com)
Der am Silvestertag verstorbene emeritierte Papst habe die “Fähigkeit” besessen, “die Tiefe des christlichen Glaubens zu zeigen”, und sei von “Leidenschaft für die Kirche” durchdrungen gewesen. Er sei “ein Meister des Glaubens und der Hoffnung” gewesen.
“Das Denken und Lehren Benedikts XVI. ist und bleibt fruchtbar für kommende Zeiten, weil er es verstanden hat, sich auf die grundlegenden Bezugspunkte unseres christlichen Lebens zu konzentrieren.” Dafür werde ihm die Kirche “für immer” dankbar sein.
Die Predigt von Papst Franziskus zur Beerdigung von Benedikt XVI.
Wir dokumentieren die Predigt von Papst Franziskus bei der Totenmesse für Benedikt XVI. an diesem Donnerstag auf dem Petersplatz in der amtlichen deutschen Übersetzung
Quelle
“Benedikt, du treuer Freund des Bräutigams, möge deine Freude vollkommen sein” (catholicnewsagency.com)
Requiem für Benedikt XVI. – Vatican News
Steinmeier nach Requiem: Papst “mit Vernunft und mit Seele” – Vatican News
HOMILIE des Heiligen Vaters anlässlich der Exequien für den emeritierten Papst Benedikt XVI.
5. Januar 2023
“Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist” (Lk 23,46). Dies sind die letzten Worte des Herrn am Kreuz; sein letzter Seufzer – so könnte man sagen -, der das zu bestätigen vermag, was sein ganzes Leben kennzeichnete: ein ständiges Sich-Hingeben in die Hände seines Vaters. In diese Hände der Vergebung und des Mitgefühls, der Heilung und der Barmherzigkeit, diese Hände der Salbung und des Segens, die ihn dazu brachten, sich dann auch in die Hände seiner Brüder und Schwestern zu geben. Der Herr ließ sich in Offenheit für die Geschehnisse, die ihm auf seinem Weg begegneten, vom Willen Gottes fein bearbeiten, indem er alle Konsequenzen und Schwierigkeiten des Evangeliums auf seine Schultern nahm, bis seine Hände die Wundmale seiner Liebe zeigten: “Sieh meine Hände”, sagte er zu Thomas (Joh 20,27) und er sagt dies zu einem jedem von uns. Verwundete Hände, die sich uns entgegenstrecken und immerfort darreichen, damit wir Gottes Liebe zu uns erkennen und an sie glauben (vgl. 1 Joh 4,16).[1]
‘Beziehung zwischen Papst em. Benedikt XVI. und Papst Franziskus
In den ersten Stunden nach seiner Wahl am 13. März 2013 dachte Papst Franziskus bereits an seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI.
Quelle
Einschränkung der alten Messe verursachte „Schmerz im Herzen“ für Benedikt XVI.: Gänswein (catholicnewsagency.com)
Erzbischof Gänswein wird Buch über Zeit als Papst Benedikts Privatsekretär veröffentlichen (catholicnewsagency.com)
Von Hannah Brockhaus
Vatikanstadt, 3. Januar 2023 (CNA Deutsch)
In den ersten Stunden nach seiner Wahl am 13. März 2013 dachte Papst Franziskus bereits an seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI.
Wenige Augenblicke nach seinem ersten öffentlichen Auftritt als Papst sagte Franziskus von der Loggia des Petersdoms aus: “Zunächst möchte ich ein Gebet für unseren emeritierten Bischof Benedikt XVI. sprechen. Lasst uns gemeinsam für ihn beten, damit der Herr ihn segne und die Gottesmutter ihn bewahre.”
Neueste Kommentare