Christen sind “Lobbyisten des Lebens”
Bischof Voderholzer: Christen sind “Lobbyisten des Lebens”
Quelle
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
Von Thorsten Paprotny, 13. April 2020
Können Sie sich noch an den Aschermittwoch 2020 erinnern? Der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat in seiner Predigt am Ostersonntag ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts angesprochen, das Christen konfessionsübergreifend sprachlos machte. Es war der Tag, an dem “das Verbot organisierter Beihilfe zum Suizid gekippt” wurde, mit dem “Hinweis auf die überragende Bedeutung der Autonomie des Menschen”. Am Karfreitag – ein denkwürdiges Datum – erging der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts über das gegenwärtig bestehende Verbot öffentlicher Gottesdienste.
Ostersonntag – Heilige Messe – ‘Urbi et Orbi’
Vatikan – Vatikanische Basilika – 11.00 Uhr
Karsamstag – Vigil in der Osternacht
Karsamstag – Vigil in der Osternacht – Vatikanische Basilika – 21.00 Uhr
Ostervigil – Homilie von Papst Franziskus
Vatikanische Basilika
Karsamstag, 11. April 2020
“Nach dem Sabbat” (Mt 28,1) gingen die Frauen zum Grab. So hat das Evangelium dieser heiligen Osternacht begonnen, mit dem Sabbat. Es ist der Tag des Ostertriduums, den wir am meisten vernachlässigen, weil wir gespannt darauf warten, vom Kreuz des Freitags zum Halleluja des Sonntags überzugehen. Dieses Jahr aber nehmen wir mehr denn je den Karsamstag wahr, den Tag der grossen Stille. Wir können uns in den Empfindungen der Frauen an jenem Tag widerspiegeln. Wie wir hatten sie das Drama des Leidens in den Augen, einer unerwarteten Tragödie, die allzu schnell eingetreten war. Sie hatten den Tod gesehen und sie hatten den Tod im Herzen. Mit dem Schmerz ging die Angst einher: Würden auch sie wie ihr Meister enden? Und dann die Zukunftsängste, alles musste wiederaufgebaut werden. Die Erinnerung war verwundet, die Hoffnung erstickt. Für sie war es die dunkelste Stunde, wie für uns.
Karsamstag – Vigil in der Osternacht 21.00 Uhr
Vatikan – Karsamtag – Vigil in der Osternacht
Vatikanische Basilika – 21.00 Uhr
Der Kreuzweg
Der Kreuzweg: Die Betrachtungen mit Papst Franziskus im vollen Wortlaut
Quelle – Vollständiger Text
Vatikan: Karfreitag – Feier vom Leiden und Sterben des Herrn – Vatikanische Basilika – 18.00 Uhr
Karfreitag – Kreuzweg, Petersplatz – 21.00 Uhr
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 10. April 2020 (CNA Deutsch)
Es ist der menschenleere Petersplatz, der in diesem Jahr der Coronavirus-Pandemie die Kulisse des Kreuzwegs bietet, statt des Kolosseums in Rom. Die Betrachtungen zu den 14 Stationen der Gebete, die viele Katholiken jeden Freitag beten, wurden dieses Jahr von verschiedenen Laien verfasst, darunter ein Richter und Vollzugsbeamte, die Angehörigen eines Mordopfers sowie mehrere Insassen der Haftanstalt von Padua. Es gehe darum, Christus auf seinem Kreuzweg “mit der rauen Stimme der Menschen, die in der Welt der Gefängnisse leben, zu begleiten”, erklärte dazu der Vatikan.
CNA Deutsch dokumentiert die Meditationen, wie sie der Vatikan veröffentlicht hat.
Neueste Kommentare