17.4.2020 – Papst Franziskus-Frühmesse
Ps 118,22 Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden
Gebet zum Tag: Dienstag der Osteroktav, 14. April 2020
Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur
„In diesen Tagen, in denen die Familien längere Zeit miteinander zu Hause verbringen, lade ich Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit Ihren Kindern ein bisschen von eurer Zeit mit Gott zu verbringen. In diesem Sinne werden in den nächsten Tagen einfache Gebete für Jung und Alt vorgeschlagen“.
Frohe Ostern!
Bischof Peter Bürcher
Osteroktav: Wir feiern weiter
Die kirchliche Osterzeit hat nach den Feiertagen gerade begonnen
Quelle
Warum wir in der Osterzeit nicht den “Engel des Herrn” beten, sondern das “Regina Coeli”
Die kirchliche Osterzeit hat nach den Feiertagen gerade begonnen – Osteroktav: Wir feiern weiter
Die österlichen Feiertage mögen vorbei sein, aber die Osterzeit hält noch lange an: Sie dauert mit 50 Tagen sogar länger als die Fastenzeit. In der Osterzeit gibt es im Gottesdienst einige Besonderheiten.
Von Agathe Lukassek, Bonn – 09.04.2015
Die Feiertage mögen vorbei sein und die meisten (Schoko-)Eier gegessen, die Osterzeit allerdings hält noch lange an: Sie geht bis Pfingsten und bietet einige Besonderheiten. Zunächst ist da die Osteroktav, die die ersten acht Tage nach der Auferstehung Jesu umfasst. Sie werden mit höchster Feierlichkeit begangen und enden am zweiten Sonntag der Osterzeit, der auch “Weisser Sonntag” heisst. Der Brauch stammt aus dem 13. Jahrhundert, als noch alle grösseren Kirchenfeste eine Oktav hatten. Seit 1969 sind es nur noch die beiden wichtigsten: Ostern und Weihnachten.
14.4.2020 – Papst Franziskus-Frühmesse
‘Kehrt um – Kehrt zurück zum Glauben’
13. April 2020 – Papst Franziskus – Frühmesse
Vatikan – Frühmesse in der Kapelle der Casa Santa Marta
Frühmesse: Papst ruft zum Nachdenken über die Zeit nach der Pandemie auf
Neueste Kommentare