Literatur/Musik/DVD

Romano Guardini – In memoriam Isola Vincentina

Romano Guardini – In memoriam Isola Vincentina | EOS Editions – Verlag

Die Villa in Isola Vicentina (Vicenza) und seine hier lebende Familie waren für Romano Guardini (1885–1968) ein Ort des Rückzugs und der Muße: Hier gibt es ein besonderes Licht und der Himmel spiegelt sich im Wasser der Fontäne der alten Villa Guardini in leuchtendem Blau. Zwei Mal im Jahr pflegte sich der Münchener Gelehrte hierher zurückzuziehen, um in einer Atmosphäre der Schönheit und Muße an seinen Werken zu arbeiten.

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Licht *UPDATE

Auf der Suche nach dem Licht: Zeichen des Glaubens auf dem Weg von Aquileia nach Rom

Nach Rom, von Rom aus – das Licht des Glaubens (catholicnewsagency.com)
“Prächtige Kunst dient der Verherrlichung Gottes”: Lothar C. Rilinger über sein neues Buch (catholicnewsagency.com)
Hinter Roms Klostermauern überrascht nicht nur die Stille
Kunst als Katechese | Die Tagespost

Eine Reise der besonderen Art führt Lothar C. Rilinger in Kernlandschaften des christlichen Abendlandes: Er unternimmt einen Gang vom Friaul im Norden Italiens über Venedig, Florenz, die Toskana und Umbrien bis hin nach Rom selbst. Er sucht Stätten auf, die ihm eine Begegnung mit dem christlichen Glauben ermöglichen – Orte, an denen er den Abglanz des göttlichen Lichtes wahrzunehmen hofft. Er begibt sich in die alten Kirchen und Kathedralen und denkt über Kunstwerke nach, die sie beherbergen. Es handelt sich um Orte, an denen wir unentwegt auf denkwürdige Zeugnisse der Verehrung und der Verherrlichung Gottes stoßen. Gleichzeitig treffen wir auf eine Gläubigkeit, die tief im Volk verwurzelt ist, wenn auch bereits die Tragik spürbar wird, daß sich diese Aura lebendiger Glaubenskultur zu verflüchtigen begonnen hat. Aber in jedem der Bauwerke und Bildnisse, in jeder Skulptur kann man den göttlichen Funken erspüren, der es den Künstlern ermöglichte, sie in berückender Vollendung zu schaffen.

Weiterlesen

Die Geschichte von Jesus für Kinder erzählt

Die Geschichte von Jesus für Kinder erzählt ist der Lebens­bericht jenes außergewöhnlichen Man­­nes, der vor knapp 2000 Jahren im heutigen Israel lebte

Die Geschichte von Jesus für Kinder erzählt ist der Lebens­bericht jenes außergewöhnlichen Man­­nes, der vor knapp 2000 Jahren im heutigen Israel lebte. Er gehörte zu den Ärmsten der Armen, konnte nicht einmal eine einfache Hütte sein Eigen nennen. Trotzdem hat er diese Welt verändert wie kein anderer.

Aber wer war dieser Mann?
Wie lebte und dachte er?
Was machte ihn so bedeutend? Fragen, auf die die Bibel umfassende Antworten gibt. Aus den vielen Informationen, die dort über ihn zu finden sind, wurde eine lebendige und ein­fühlsame Nacherzählung sei­nes Lebens zusammengestellt.

Weiterlesen

Jesus und Gender – Kinderbuch

Der wandelnde Zeitgeist und Transgender Ideologie, der anfängt die Gedanken und Anschauungen unserer Kinder zu pervertieren und zu verzerren, fordert von uns, biblische Wahrheiten in die Herzen der jungen Kinder fest einzuprägen

Jesus und Gender – Kinderbuch | liebezurbibel
Jesus & Gender – david-brunner.deAusführliche Rezension

Der wandelnde Zeitgeist und Transgender Ideologie, der anfängt die Gedanken und Anschauungen unserer Kinder zu pervertieren und zu verzerren, fordert von uns, biblische Wahrheiten in die Herzen der jungen Kinder fest einzuprägen. Somit ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, ihre Kindern im frühen Alter aufzuklären

Liebe deinen Körper

Liebe deinen Körper – Sexualität, Gender und Ethik aus Sicht von Medien, Politik und Bibel

Liebe deinen Körper – Sexualität, Gender und Ethik aus Sicht von Medien, Politik und Bibel – Pearcey Nancy :: Das Haus der Bibel

In Medien und Politik wird heute eine biologische Körperfeindlichkeit vorangetrieben:
• Transgenderismus: Aktivisten trennen die geschlechtliche Identität vom biologischen Körper. Schon im Kindergarten wird den Kleinsten eingetrichtert, ihr Körper sei irrelevant für ihre wahre Identität. Ist das nicht eine falsche Geringschätzung des Körpers?
• Homosexualität: Ihre Verfechter trennen Sexualität von der biologischen Identität der Partner. Ist das eine Befreiung – oder eine Erniedrigung der biologischen Natur?
• Abtreibung: Befürworter sagen, der Fötus sei keine Person, obwohl er biologisch ein Mensch ist. Stellt das die Rechte der Frau sicher – oder bedroht es den Wert aller Menschen?
• Euthanasie: Wem bestimmte kognitive Fähigkeiten fehlen, wird zwar als Mensch, aber nicht als Person anerkannt. Ist das barmherzig – oder letztlich eine Bedrohung für alle Menschen? Weiterlesen

Rembrandts Amsterdam: Goldene Zeiten?

Amsterdam steigt im 17. Jahrhundert zu einem der führenden Wirtschaftszentren in Europa auf. Stadt und Bevölkerung wachsen rasant, Handel und Künste florieren. Eine einflussreiche Bürgerschaft prägt die Geschicke der Stadt und feiert sich selbstbewusst in großartigen Gruppenporträts, geschaffen von den führenden Malern der Stadt, allen voran Rembrandt

Amsterdam steigt im 17. Jahrhundert zu einem der führenden Wirtschaftszentren in Europa auf. Stadt und Bevölkerung wachsen rasant, Handel und Künste florieren. Eine einflussreiche Bürgerschaft prägt die Geschicke der Stadt und feiert sich selbstbewusst in großartigen Gruppenporträts, geschaffen von den führenden Malern der Stadt, allen voran Rembrandt. Wie in keiner anderen Stadt bildet sich in Amsterdam das Gruppenporträt als Spiegel einer mächtigen gesellschaftlichen Elite aus, darunter vor allem die Mitglieder der Schützengilden und Regenten sozialer Einrichtungen. Doch hatte ihr Glück seinen Preis, denn die Blüte der Stadt wurzelte in kolonialistischer Handelspolitik und einer strikten Gesellschaftsordnung.

Weiterlesen

Kardinal Newman ‘Jeder kann heilig werden’ *UPDATE

Warum Kardinal Newman überzeugt war, dass jeder heilig werden kann

Quelle
Kardinal Newman – Div. weitere Beiträge
“Das Problem ist nicht, dass Jesus zu schlafen scheint … sondern seine Süsswassermatrosen”

Von Hans Jakob Bürger, 3. Juli 2021

John Henry Newman war davon überzeugt, dass es jedem Menschen möglich sein kann, den Weg der Vollkommenheit und Heiligkeit zu gehen. Jeder könne heilig werden. Dazu schreibt der Heilige:

„Der also ist vollkommen, der sein Tagwerk vollkommen vollbringt; mehr brauchen wir nicht zu tun, um nach Vollkommenheit zu streben.“ Damit lässt der aber

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel