Literatur/Musik/DVD

Glaube – Wahrheit – Toleranz – Prophetisch!

Glaube – Wahrheit – Toleranz: Das Christentum und die Weltreligionen  UPDATE

Papst em. Benedikt XVI. (2003)

Produktebeschreibung

Joseph Kardinal Ratzinger, Präfekt der römischen Glaubenskongregation und Vorsitzender des Kardinalkollegs, werden nicht eben viele Menschen Toleranz in Sachen des Christentums und Glaubens unterstellen. Was man ihm nicht absprechen kann, sind sein tiefer Glaube und die Suche nach der Wahrheit, zumindest in seinem Verständnis. Zudem ist Ratzinger einer der herausragendsten katholischen Theologen seiner Zeit, mit dessen komplexem, ebenso breiten wie tiefen Wissen, schwer zu konkurrieren ist.

Weiterlesen

Hommage an Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.

Historische Intuitionen: Hommage an Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. (Römische Quartalschrift Supplementbände)

Benedikt XVI. – Unser letztes Gespräch : Lanz, Markus, Lütz, Manfred: Amazon.de: Bücher

Die “Historischen Intuitionen” sind eine Hommage an Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Die Beiträge des Sammelbandes kommen von Historikerinnen und Historikern des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft. Vorgelegt werden Studien und Essays aus der christlichen Frühzeit, dem Mittelalter, der Papstgeschichte, der Gelehrtenwelt, der bayerischen Geschichte sowie aus Liturgie und Kunst.

Weiterlesen

Hommage – Vor Benedikts Katheder

Ein Sammelband zeigt den Einfluss des Theologen Joseph Ratzinger auf Geschichtswissenschaftler

Quelle
Adolf von Harnack – KWG (1911 – 1930)
Erik Peterson – Wikipedia
Erik Peterson: Leben, Werk und Wirkung
Entweltlichung, das Programm der Rückkehr von Dr. Christian Schaller
Benedikt XVI. “ein Prophet” der Zukunft der Kirche, sagt Papst Franziskus zu Jesuiten

22.02.2025

José García

Im Vergleich zu den meisten Päpsten des 20. und 21. Jahrhunderts, und insbesondere zu seinem Vorgänger Johannes Paul II., war das Pontifikat von Benedikt XVI. mit sieben Jahren und zehn Monaten (2005–2013) verhältnismäßig kurz – ähnlich wie das seines “Namensvetters” Benedikt XV. (1914–1922).

Joseph Ratzinger verstand sich jedoch eher als Theologe denn als Papst. Darauf weist Stefan Heid in dem Sammelband “Historische Intuitionen. Hommage an Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.” hin. Das 630-seitige Werk versteht sich als eine Hommage von ehemaligen und aktiven Mitgliedern des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft an den ersten Papst, der Mitglied in diesem Institut war – “und das ganze 40 Jahre lang: vor, während und nach seinem Pontifikat”, schreiben die Herausgeber im Vorwort.

Weiterlesen

Ist das euer Ernst?!: Aufstand gegen Idiotie und Ideologie

Was ist los in unserem Land?

Hahne Peter (37)

Was ist los in unserem Land? Schüler können nicht mehr lesen und schreiben. Wer sich für Diplomatie einsetzt, gilt als Verräter. “Gendergerechte” Sprache im Zug und auf Beipackzetteln, aber nicht genug Medikamente und keine funktionierende Bahn. Wir sollen blechen für Prunk-Kanzleramt oder Politiker-Protz-Fotos. “Corona” bleibt unaufgeklärt. Warnhinweise für “Otto” oder “Harald Schmidt”, als wäre das Volk blöd. Und der Fußball ist nur noch Weltmeister queerer Hochmoral. Überall Haltung statt Leistung. Ja, ist das euer Ernst? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn. Wie immer mit Hirn, Herz und Humor. Sein Markenzeichen: Klartext.

Weiterlesen

Papst Benedikt XV. – Studien zur Kirchengeschichte

Papst Benedikt XV. – Päpstliche Europavorstellungen in Kriegs- und Nachkriegszeiten (1914-1922) (Studien zur Kirchengeschichte)

Pacem, Dei Munus pulcherrimum (23. Mai 1920) | BENEDIKT XV
Papst Benedikt XV. (34)

2014 wurde im Vatikan das 100-jährige Pontifikats-Jubiläum Benedikts XV. (1914-1922) gefeiert. Es war das Jubiläum eines Papstes, der von seinen wenigen Biografen als ‘the unknown pope’ oder ‘le pape méconnu’ bezeichnet wurde, der im allgemeinen Gedächtnis kaum verankert und in der wissenschaftlichen Forschung noch immer ‘unentdeckt’ ist.

Diese Tatsache ist umso erstaunlicher, weil das Pontifikat mit dem Ersten Weltkrieg korrelierte und diese Umbruchphase auch für die katholische Kirche von großer Bedeutung war.

Weiterlesen

Der Selbstmord Europas

Der Selbstmord Europas: Immigration, Identität, Islam

Wahnsinn der Massen

Sinkende Geburtenraten, unkontrollierte Masseneinwanderung und eine lange Tradition des verinnerlichten Misstrauens: Europa scheint unfähig zu sein, seine Interessen zu verteidigen. Douglas Murray, gefeierter Autor, sieht in seinem neuen Bestseller Europa gar an der Schwelle zum Freitod – zumindest scheinen sich seine politischen Führer für den Selbstmord entschieden zu haben.

Weiterlesen

Wahnsinn der Massen

Wahnsinn der Massen: Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften

Der The Sunday Times-Bestseller jetzt in komplett überarbeiteter Neuauflage.

Douglas Murray kämpft den wichtigen Kampf um die Meinungsfreiheit. Ein wahrhaftiger Blick auf eines der spaltendsten Themen unserer Gegenwart.
Jordan B. Peterson

Das neue Buch von Murray ist überwältigend und sollte gelesen werden, MUSS gelesen werden – von jedem!
Richard Dawkins

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel