Hl. Rosenkranz

5. März 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

 

4. März 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

3. März 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Ein Cyber-Angriff auf den Rosenkranz von Erzbischof Cordileone für die Ukraine?

 

2. März 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

1. März 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

28. Februar 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Entscheidung im Mittelmeer

Entscheidung im Mittelmeer: Europas Seekrieg gegen das Osmanische Reich

10. September 1521: Sultan Suleiman der Prächtige, Herrscher über das mächtige Osmanische Reich, entsendet eine Invasionsflotte zur Insel Rhodos, der letzten Bastion christlicher Ordensritter im Osten. Er ahnt nicht, dass er damit einen Krieg anzettelt, der sechs Jahrzehnte dauern und sämtliche Grossmächte Europas involvieren sollte. Spanien, Venedig, Genua und der Papst – traditionelle Rivalen um die Vorherrschaft im Mittelmeer – sahen sich plötzlich gemeinsam in einen Existenzkampf gegen die expandierenden Osmanen verwickelt: 1565 belagerten die Osmanen die Insel Malta, doch erst die entscheidende Schlacht von Lepanto 1571 setzte dem Traum von der osmanischen Seeherrschaft ein Ende. Die Machtverhältnisse im Mittelmeer wurden neu definiert, die Einflusssphären von Christentum und Islam neu abgesteckt – mit Folgen bis heute.

Pressestimmen

“Aufregend zu lesen” (FAZ)
“Lässt die Geschichte lebendig, begeisternd und lehrreich Revue passieren.” (Mannheimer Morgen)
“Auf brillante Weise gelingt es Crowley hingegen, den Aufeinanderprall der Grossmächte für den Leser als Kopfkino ablaufen zu lassen.” (Landeszeitung für die Lüneburger Heide)
“Crowley knüpft in diesem Buch an seinen Bestseller ‘Konstantinopel 1453’ an und schildert Geschichte als temporeiche Reportage” (Fränkische Nachrichten)

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel