9. April 2022 12.00 Uhr H. Rosenkranz
Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Geheimnis des Rosenkranzes
Die Geburt des Rosenkranzes und seine Meditation: Ein neues Buch hilft beim Gebet
Rosarium Virginis Mariae über den Rosenkranz (16. Oktober 2002) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Von Hans Jakob Bürger
7. April 2022
Der Priester Peter Dyckhoff hat sein jüngstes Buch über den Rosenkranz geschrieben. Die Stärke Dyckhoffs sind sein Bezug zur eigenen Person und zu eigenen Erfahrungen. Seine Bücher sind persönlich. Dadurch spricht er wiederum viele Menschen persönlich an.
Dyckhoff erklärt die heute gängige Gebetsweise des Rosenkranzes: Neben den drei traditionellen Rosenkranz-Geheimnissen – den freudenreichen, schmerzhaften und glorreichen – hat er auch die lichtreichen und trostreichen Rosenkranzgeheimnisse mit aufgenommen.
Dabei vertieft der Priester die jeweiligen Gesätze und verfasst wunderbare und tiefe Meditationen, die sich oft mit Worten der Heiligen Schrift vermischen. Der Leser – besser: der Beter – wird herangeführt und lernt, dass der Rosenkranz nicht, wie heute oft gesagt wird, ein herunterbeten oder gar ein herunterleiern von unverständlichen Wiederholungen ist, sondern eine intensive Beschäftigung mit dem Leben Jesu.
Neueste Kommentare