Hl. Jahr 2025

6.4.2025 10.30 Uhr – Jubiläum der Kranken und der Welt des Gesundheitswesens

Jubiläum der Kranken und der Welt des Gesundheitswesens – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Warum kann nur derjenige als Erster einen Stein werfen, der ohne Sünde ist?
Unser Sonntag: Die Ehebrecherin und die Barmherzigkeit Gottes – Vatican News
Predigt: 5. Fastensonntag C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) Auf Gottes gute Zukunft hoffen

 

Papst Franziskus: “Barmherzigkeit ist Gottes größte Umarmung”

Aus dem Krankenhaus heraus hatte Papst Franziskus eine Botschaft an die Missionare der Barmherzigkeit gesandt. Darin betont er die zentrale Bedeutung von Vergebung und Umkehr und ermutigt die Priester in ihrem Dienst. Die Botschaft wurde am Samstag von Erzbischof Rino Fisichella verlesen, anlässlich des Jubiläums der Missionare der Barmherzigkeit

Quelle
Missionar der Barmherzigkeit Austen: “Wir sind nicht allein unterwegs” – Vatican News
Heiliges Jahr für Missionare der Barmherzigkeit mit Papst-Grußwort – Vatican News
Vom 28. bis 30. März: Das Jubiläum der Missionare der Barmherzigkeit in Rom

Mario Galgano – Vatikanstadt

Während seines Aufenthalts in der römischen Gemelli-Klinik hatte Papst Franziskus eine Botschaft an die Missionare der Barmherzigkeit gerichtet, die sich derzeit auf einem Jubiläumspilgerweg in Rom befinden. In seiner schriftlichen Ansprache, die an diesem Samstag von Erzbischof Rino Fisichella vorgelesen wurde, bringt das katholische Kirchenoberhaupt seine Dankbarkeit und seine Wertschätzung für ihren seelsorgerischen Dienst zum Ausdruck.

Weiterlesen

Rom: S. Anselmo präsentiert internationale Kunst von Gefangenen

Gefangene aus aller Welt zeigen ihre in Haft entstandenen Kunstwerke in einer Ausstellung bei den Benediktinern von Sant’Anselmo in Rom. Im Interview mit uns erklärt Gefangenenseelsorger Diakon Heinz-Peter Echtermeyer, was Häftlinge zur Kunst motiviert – und warum Papst Franziskus einen Brief zur Vernissage geschrieben hat

Quelle
S. Anselmo

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Die Schau trägt den Titel “Fra qua e là. Immagini dalla prigionia” (“Zwischen hier und dort. Bilder aus der Gefangenschaft”) und bildet den Auftakt zu einer kleinen Reihe von Ausstellungen in Rom im Lauf des Heiligen Jahres unter dem Titel “Pilger der Hoffnung”.

Weiterlesen

Rom ehrt Literatur-Nobelpreisträger Jon Fosse

Die Stadt Rom hat dem aus Norwegen stammenden Literaturnobelpreisträger des Jahres 2023, Jon Fosse, ihre höchste Auszeichnung verliehen. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, überreichte Bürgermeister Roberto Gualtieri dem Schriftsteller die “kapitolinische Wölfin”. Es handelt sich um eine Nachbildung der Statue, die jene Wölfin darstellt, die laut einer Legende die Gründer Roms als Kinder säugte

Rom ehrt Literatur-Nobelpreisträger Jon Fosse – Vatican News
Jon Fosse – Jon Fosse – 14 Bücher – Perlentaucher
Warum Jon Fosse zum Katholizismus konvertierte
Nobelpreis für Literatur – Jon Fosse zeigt die Tragik der menschlichen Existenz – Kultur – SRF
Jon Fosse: Die Essenz der Welt | ZEIT ONLINE
Hoffnung

Gualtieri sagte bei der Preisverleihung, Fosses Bücher seien ein starker Appell an die Hoffnung. Diese sei wichtig für alle Menschen, insbesondere gelte das im Heiligen Jahr, das nach dem Willen von Papst Franziskus unter dem Motto “Pilger der Hoffnung” steht. Auch wenn Rom weit weg sei von Fosses Heimat, sei die Stadt doch das Zentrum des Glaubens, zu dem der Schriftsteller vor etlichen Jahren übergetreten sei und der auch in seinen Büchern eine wichtige Rolle spiele.

Weiterlesen

700. Todestag von Dante Alighieri *UPDATE

Apostolisches Schreiben ‘Candor lucis aeternae’ des Heiligen Vaters Papst Franziskus – Zum 700. Todestag von Dante Alighieri

Quelle
Papst würdigt Dante als “Prophet der Hoffnung”
Hochfest Verkündigung des Herrn
750. Jahrestag: Geburt Dichterfürst Dante Alighieri
*Startseite – Dante Jubilee 2025
Dante Alighieri

Der Glanz des ewigen Lichtes, das Wort Gottes nahm Fleisch an aus der Jungfrau Maria, als sie auf die Botschaft des Engels antwortete: “Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast” (Lk 1,38). Der Tag, an dem die Liturgie dieses unaussprechliche Geheimnis feiert, ist sowohl im Blick auf die Lebensgeschichte wie auch für das literarische Werk des grossen Dichters Dante Alighieri von besonderer Bedeutung, war er doch ein Prophet der Hoffnung und Zeuge des dem menschlichen Herzen innewohnenden Durstes nach dem Unendlichen. So möchte auch ich mich in die grosse Schar derer einreihen, die ihm anlässlich seines 700. Todestages ein ehrendes Gedenken bereiten wollen.

Weiterlesen

Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025

Das Künstlerbuch dokumentiert die Reise des leuchtenden Bruder-Klaus-Bildes von 2020 bis 2023 durch Kirchen, Kathedralen und Klöster der Schweiz: St. Gallen, Kloster Einsiedeln, Flüeli-Ranft, Bern, Luzern, Fribourg, Chur, Zürich

Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025 | Kunstverlag Josef Fink

Das Künstlerbuch dokumentiert die Reise des leuchtenden Bruder-Klaus-Bildes von 2020 bis 2023 durch Kirchen, Kathedralen und Klöster der Schweiz: St. Gallen, Kloster Einsiedeln, Flüeli-Ranft, Bern, Luzern, Fribourg, Chur, Zürich. Der Künstler Philipp Schönborn, bekannt durch seine fotografischen Leuchtbilder, schuf in Anlehnung an die rot-weiße Schweizerfahne aus historischen Porträts ein Leuchtbild des schweizer Nationalheiligen und Friedensstifters Nikolaus von Flüe, genannt Bruder Klaus.

Weiterlesen

Rom: Drei leuchtende Heilige in Santa Maria dell’Anima

Lichtinstallationen von Philipp Schönborn zu drei klassischen Heiligen deutscher Sprache sind ab sofort in der deutschsprachigen Kirche Santa Maria dell’Anima in Rom zu sehen. Der Künstler, Bruder von Kardinal Christoph Schönborn, sprach mit uns über seine Inspiration, die Herausforderungen der Heiligendarstellung und eine unerwartete Lücke in seinem Werk

Quelle
Santa Maria dell’Anima

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen und Bruder Klaus machen acht Monate Station in Rom, und zwar als Lichtinstallationen. Die Ausstellung “Santi Pellegrini” – “Heilige Pilger” – ist ein Beitrag zum Heiligen Jahr 2025, das unter dem Leitwort “Pilger der Hoffnung” steht. Die Kunstwerke selbst verkörpern dieses Motto: Es sind leuchtende Kästen, strahlende Wegweiser für die Gläubigen – so wie die Heiligen selbst, die Papst Benedikt XVI. einmal als orientierende “Lichtspuren am Himmel der Kirche” bezeichnet hat.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel