Familien-Pastoral

Das Ende der Rastlosigkeit

John Mark Comer – Das Ende der Rastlosigkeit (youtube.com)

Amazon.de : Dallas Willard
Den Weg üben (practicingtheway.org)

Ruhe. Radikal. Jetzt.

Rastlosigkeit ist der größte Feind für unser geistliches Leben. Das sagt Dallas Willard. Und John Mark Comer merkt selbstkritisch: “Ja, trifft auf mich zu.” Woran du Rastlosigkeit erkennst? An chronischem Zeitmangel. An Gedankenkarussells, wenn du eigentlich ausruhen willst. An dem penetranten Gefühl von leeren Tanks – emotional, geistlich, körperlich – trotz Inputüberfluss. An Performance-Druck und der Überforderung mit Beziehungen im “real life”. Und wenn du voller geistlichem Tatendrang auf To-dos surfst wie auf der perfekten Welle. Trifft auch auf dich zu? Dann ist dieses Buch für dich!

Weiterlesen

24. April 2024 Hl. Rosenkranz

 

Vatikan: Thema zum Großelterntag veröffentlicht

Am Sonntag, dem 28. Juli 2024, wird der vierte Welttag der Großeltern und älteren Menschen begangen. Der Vatikan teilte nun das diesjährige Motto mit

Quelle
Botschaften Welttag der Großeltern und älteren Menschen | Franziskus (vatican.va)
Welttag der Großeltern beschäftigt sich 2024 mit “Einsamkeit” und “Wegwerfkultur” (catholicnewsagency.com)
Vatikan: Wertvolle Zeit mit den Großeltern verbringen – Vatican News

Mario Galgano – Vatikanstadt

Das vom Papst gewählte Thema “Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin” (vgl. Ps 71,9) soll verdeutlichen, dass die Einsamkeit leider der bittere Begleiter im Leben so vieler älterer Menschen ist, die oft Opfer der Kultur des Wegwerfens sind. So heißt es in der Mitteilung des vatikanischen Pressesaales von diesem Donnerstag. Der Psalm wird in der deutschsprachigen Einheitsübersetzung noch mit dem weiteren Halbsatz fortgeführt: “…verlass mich nicht, wenn meine Kräfte schwinden!”

Weiterlesen

17. April 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Ich schenk dir mein Gebet – Die Psalmen beten für unsere Kinder

Ich schenk dir mein Gebet – Die Psalmen beten für unsere Kinder

Quelle/Bestellung
Gebetsbewegung – Homepage (momsinprayer.ch)
Rezension

Ich schenk dir mein Gebet – Die Psalmen beten für unsere Kinder

Regelmäßig für unsere Kinder und Enkel beten das ist etwas vom Wertvollsten, was wir tun können. Warum nicht entlang der Psalmen, der “großen Schule des Betens überhaupt” (Bonhoeffer)? Dieses Psalmen-Gebetstagebuch hilft dabei. Gefüllt mit den eigenen, ganz persönlichen Notizen wird es zu einem kostbaren Geschenk an die nächste Generation: ein Vermächtnis des Gebets. Jeder der 150 Psalmen offenbart eine Eigenschaft, einen Charakterzug oder einen Namen Gottes, den man beim Lesen neu entdecken kann. In jeweils vier Schritten Anbetung, Buße, Dank und Fürbitte kann er dann frei oder nach Vorlage über die eigenen Kinder ausgesprochen werden. Erleben Sie die verändernde Kraft des Gebets! Im Leben eines Kindes und in Ihrem eigenen Herzen.

Weiterlesen

Religiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit

Rituale sind gleichbleibende und sich wiederholende Abläufe und Handlungen, die Kindern Verlässlichkeit, Orientierung und Sicherheit vermitteln

Quelle

Beschreibung

Religiöse Rituale geben Halt, fördern die Persönlichkeit und die spirituelle Kompetenz. Praxisbuch für die Kita.

Rituale sind gleichbleibende und sich wiederholende Abläufe und Handlungen, die Kindern Verlässlichkeit, Orientierung und Sicherheit vermitteln. Überdies fördern religiöse Rituale die Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen die Entwicklung einer spirituellen Kompetenz. Das Praxisbuch bietet Rituale zu den Ereigniszeiten des Tages: Morgenkreis, Wickeln, Essen, Schlafen – Aufwachen, Verabschieden, entwicklungsbezogene Rituale zur Körperwahrnehmung und Identität, sowie Rituale zu den Festen im Jahreskreis. Inkl. 16 Lieder und Liedrufe als mp3-Download.

Weiterlesen

Erstkommunion bi ünsch uf Tafaas

Glückliche Kinder, mit Freude erfüllte Familien, frohe Gemeindemitglieder und Gäste

Quelle

10.04.2024

Glückliche Kinder, mit Freude erfüllte Familien, frohe Gemeindemitglieder und Gäste. Mit diesen Worten darf die am vergangenen Weissen Sonntag wunderschön gefeierte Erstkommunion der Kath. Kirche Davos beschrieben werden.

Mit Esprit, auf zeitgemässe Art und Weise, sowie mit Glaubensfreude und spirituellem Tiefgang, hat sich der Jahrgang der 4. Schulklassen als eine grosse Gruppe der ganzen Landschaft Davos auf ihren festlichen Tag vorbereitet.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel