Böse Buben
Wohlfühl-Kuschel-Pädagogik geht Jungs gewaltig auf die Nerven
Interview mit Wolfgang Bergmann
Hinter den Mädchen bleiben Jungen schulisch deutlich zurück. Sind sie Bildungsversager mit Gewaltneigung? In Kindergärten wie Schulen dominiere ein verhuscht-weibliches Klima, sagt Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann im Interview – und sieht Jungs trotzdem im Vorteil.
05.04.2008 Spiegel online
Spiegel online: Herr Bergmann, warum stecken die Jungen in der Krise?
Wolfgang Bergmann: Das bestreite ich vehement. Weiterlesen
Und nach uns das Nichts ?
Von Christa Meves
Die Eltern sind die Versager – so schallt es heute einmal wieder von den Dächern, nachdem es sich nicht mehr verdrängen lässt, dass die Zahl der seelisch gesunden, kraftvollen, einsatzbereiten jungen Erwachsenen bedrohlich klein geworden ist und Suchtanfälligkeit aller Art unter den Jugendlichen grassiert. 10 % der Hauptschulabgänger sind für den Arbeitsprozess überhaupt nicht mehr vermittelbar!
Aber es ist billig, den Eltern allein die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Wie groß ist die Fülle der Schwierigkeiten, mit denen sie heute zu kämpfen haben! Wer hilft ihnen bei der schwer gewordenen Kindererziehung? Wie bläst der Familie der Gegenwind des Zeitgeistes ins Gesicht! Was alles soll – von ihm unangefochten – bewältigt werden!
Geheimnis Gehirn
Warum Kollektiverziehung und andere Unnatürlichkeiten für Kleinkinder schädlich sind
Von Christa Meves
Kurzbeschreibung
Die Entwicklung der jungen Menschen hat bestätigt, was Christa Meves seit 40 Jahren sagt: Wenn das heranwachsende Leben nicht die richtige Prägung durch die Mutter und auch den Vater erhält, dann entstehen Abnormalitäten. In diesem Buch werden diese Grunderkenntnisse wissenschaftlich belegt. Einerseits zeigt die Tierverhaltensforschung analoge Ergebnisse, zum anderen bestätigt die moderne Hirnforschung, dass Wachstum und Entwicklung des Gehirns nicht nur durch genetische Veranlagung, Eiweißzufuhr und spätere Herausforderungen, sondern auch durch Zuneigung, ja Liebe durch gleich bleibende Bezugsperson maßgeblich beeinflusst wird.
Weiterlesen
Neueste Kommentare