Güte ist unbesiegbar:

Worte zum Leben

Kurzbeschreibung

Johannes XXIII. gewann die Menschen durch den Humor und die Güte, die er ausstrahlte. Sein geistliches Tagebuch und seine Briefe zeigen einen Menschen mit viel Herz. In die Geschichtsbücher trug er sich ein vor allem durch die Einberufung des II. Vatikanischen Konzils mit dem Ziel, »frischen Wind« durch die Kirchenfenster zu lassen. Dieser Band vereinigt wunderbare Sätze aus seiner Feder mit ansprechenden Fotografien zu einem inspirierenden Meditationsbuch.

Rezension amazon

Schönes Buch – vor allem wegen der “Zehn Regeln der Gelassenheit”, 27. April 2014
Von Baecker

Johannes XXIII. war nicht nur einer der wegweisenden Päpste überhaupt, sondern auch ein begabter Autor. Seine wichtigsten Gedanken und Texte versammelt dieser Band – kombiniert mit traumhaft schönen Fotografien. Besonders gefallen hat mir, dass der Band die “Zehn Regeln der Gelassenheit” enthält. Für mich eines der schönsten und augenöffnensten geistlichen Text.

Güte ist unbesiegbar: Worte zum Leben

Autor: Johannes XXIII.
Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1 (15. April 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3451326337

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Polen: Bischöfe starten Initiative

    Polen: Bischöfe starten Initiative #ThankYouJohnPaul2 Quelle Radio-Akademie: 100 Jahre Johannes Paul II. (2) Polnische Bischofskonferenz […]

  • Das Vermächtnis der ersten Christen

    Manche Bischöfe lassen sich ‘political correctness-Zwangsjacke’ anlegen

  • Einführung in das Christentum

    Einführung in das Christentum: Vorlesungen über das apostolische Glaubensbekenntnis Habilitationsschrift Joseph Ratzinger Joseph Ratzinger und […]

  • Katholische Kirche Schweiz

    Schamanismus, Klangschalen und Meditation Vatikan Kreuzweg Ein Benediktinerkloster bietet Zen-Meditation und buddhistische Klangschalenmassage an. In […]

  • Wort des Bischofs

    VII: Die Würde des Menschen, Wort zum Tag der Menschenrechte 10. Dezember 2012, von, Msgr. […]