Papst wünscht sich viele gute Exerzitienhäuser

Glauben durch Exerzitien stärken

Papst Franziskus hat Katholiken dazu eingeladen, ihren Glauben durch Exerzitien zu stärken.

Wer Einkehrtage gut durchführe, erfahre die Anziehungskraft Gottes und komme “erneuert” ins tägliche Leben zurück, sagte Franziskus an diesem Montag vor einer Gruppe italienischer Exerzitienleiter (FIES). Die Männer und Frauen hätten heute Bedarf danach, Gott nicht bloss vom “Hörensagen” zu kennen. Gleichzeitig rief der Papst Bischöfe dazu auf, Exerzitienhäuser bereit zu halten, in denen gut ausgebildete Exerzitienleiter mit “lehramtlichen und spirituellen Qualitäten” wirken.

Am kommenden Sonntag beginnt Franziskus selbst seine ersten Fastenexerzitien als Papst.

Er begeht sie wie die Päpste vor ihm zusammen mit seinen wichtigsten Kurienmitarbeitern, verfügte aber als Ort einen räumlichen Abstand zum Vatikan: Die Einkehrtage werden in Albano Laziale in einer Einrichtung der Gesellschaft des heiligen Apostels Paulus stattfinden, einem Institut für das geweihte Leben von Männern und Frauen. Die bisherigen Fastenexerzitien für die Kurie fanden in der Kapelle “Redemptoris Mater” im Apostolischen Palast statt.

rv 03.03.2014 gs

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Syrien

    “Bomben sind wie russisch Roulette” Fidesdienst Jordanien Am Kardienstag ist ein 35-jähriger maronitischer Priesterseminarist durch […]

  • 19. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Lukas 12,32-48 In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Fürchte dich nicht, […]

  • Mongolei

    Das Presseorgan der päpstlichen Hilfswerke Fides hat ein weiteres Video zur Vorbereitung auf die Papstreise […]

  • 2. Sonntag der Fastenzeit – Tibi dixit

    Evangelium nach Lukas 9,28-36 Tages-Heiliger: Petrus Damiani In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Johannes und […]

  • Rudolf Voderholzer: Katholik, Theologe, Bischof

    Immer mehr drängt sich der begründete Verdacht auf, dass kirchenpolitische Auseinandersetzungen die theologische Debatte und […]