Ägypten

Zusammenstösse zwischen Christen und Muslimen

Ägypten ZusammenstösseBei Unruhen zwischen Muslimen und koptischen Christen sind im Norden von Kairo fünf Menschen ums Leben gekommen. Zu den Auseinandersetzungen kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag vor einer koptischen Kirche in einer Kleinstadt zwanzig Kilometer nördlich der Hauptstadt. Begonnen hatte die Gewalt offenbar durch Graffitisprühungen auf ein islamisches Schulungszentrum. Der Tat verdächtigt wurden christliche Kinder. In der Folge versuchte ein aufgebrachter muslimischer Mob, die koptische St.-Georgskirche zu stürmen. Eine Menschenkette aus Christen versuchte indessen, das Gebäude zu schützen. Durch die Angriffe, vermutlich auch durch von Angreifern abgefeuerte Schüsse, starben fünf Kopten und ein Muslim. Zahlreiche Häuser und Läden von Kopten wurden geplündert und in Brand gesteckt.

In der Kairoer koptischen Markuskathedrale wurde am Sonntag bei einer Trauerfeier an die fünf Getöteten gedacht. Etwa zehn Prozent der ägyptischen Bevölkerung sind Kopten. Seit der Machtübernahme der Muslimbrüder kommt es immer wieder zu religiös motivierten Zusammenstössen. Der Parteichef der “Freiheits- und Gerechtigkeits-Partei” der Muslimbrüder verurteilte die Ausschreitungen. Er forderte die Sicherheitskräfte auf, “alles zu tun, um diese Probleme zu lösen”. Religiöse Autoritäten sollten “einschreiten, um die Spannungen abzubauen”. Im gleichen Sinn äusserte sich am Samstag Abend auch das Büro von Präsident Mohamed Mursi. Mursi kondolierte den Familien der Getöteten.

Das koptische Kirchenoberhaupt, Papst-Patriarch Tawadros II., wird in drei Wochen im Vatikan erwartet. Berichten zufolge soll die immer schwieriger werdende Situation der christlichen Minderheit in Ägypten ein Hauptthema der Unterredung mit Papst Franziskus sein. Am Samstag fanden in Kairo und weiteren Städten Proteste gegen die Regierung Mursi statt, die zahlreiche Verletze forderten. Die Demonstrationen waren zum 5. Jahrestag der Gründung der “Bewegung des 6. April” organisiert worden. Die Bewegung hatte grossen Anteil am Sturz des früheren Präsidenten Hosni Mubarak; sie ist inzwischen Teil einer säkularen Koalition gegen den islamistischen Mubarak-Nachfolger Mursi.

rv/kipa/ap 07.04.2013 sk

Ägypten:  Fidesdienst
Kairo: Toter nach Schüssen auf Kopten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papstansprache

    Papstansprache: Nicht gekommen, um uns bedienen zu lassen Quelle Volltext der (ungehaltenen) Ansprache von Papst […]

  • Freitag der 30. Woche im Jahreskreis

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 14,1-6 Hl. Hubert, Hl. Martin von Porres […]

  • Kardinal Müller

    Kardinal Müller: Papst hält an der Lehre seiner Vorgänger fest Der Glaubenspräfekt sieht in dem […]

  • Radioakademie Josefsjahr (2)

    Radioakademie Josefsjahr (2): Benedikt XVI. über seinen Namenspatron Quelle Radioakademie zum Josefsjahr: Der Pflegevater Jesu […]

  • ‘Dann werden wir immer beim Herrn sein!’

    Papst Franziskus bei der Generalaudienz: Was wird am Ende aus dem Volk Gottes werden? Quelle […]